TÜRKEI Bei Protesten von Kurden gegen ein Urteil des Verfassungsgerichts werden im Südosten zwei Menschen erschossen. Auch in Istanbul verschärft sich die Konfrontation
Die Entscheidung des Verfassungsgerichts, die Regierungspartei AKP nicht zu verbieten, hat die politische Krise entschärft. Nun sehnt sich die Türkei nach Normalität.
Die Immunität von Abgeordneten soll aufgehoben werden, wenn sie gegen die Einheit des Landes agieren. Von der PKK freigelassene Soldaten sitzen jetzt im Militärgefängnis.
Dem türkischen Ministerpräsident Tayyip Erdogan wird in Washington von US-Präsident George W. Bush volle Unterstützung gegen die PKK zugesagt. Nach langer Verstimmung scheint sich das Klima zwischen Türkei und USA zu normalisieren
Bei der konstituierenden Parlamentssitzung ist der befürchtete Zusammenstoß zwischen der neuen kurdischen Fraktion und der nationalistischen MHP ausgeblieben.
AKP-Vize Gül will sich doch noch zum Staatspräsidenten wählen lassen. Das Militär kann das nur noch mit einem Staatsstreich verhindern. Das ist wenig wahrscheinlich.