Gerhard Schröder sagt der Türkei deutsche Unterstützung bei der angestrebten EU-Mitgliedschaft zu und wirft der Union „billige Polemik“ vor. Der türkische Ministerpräsident Erdogan stellt die Umsetzung der innenpolitischen Reformen in Aussicht
Türkisches Verfassungsgericht verbietet prokurdische Hadep wegen Unterstützung der PKK und Separatismus. Verbotsantrag gegen weitere kurdische Partei gestellt
Morgen stimmt das türkische Parlament über eine Beteiligung am Irakkrieg ab. Die Mehrheit der Abgeordneten der Regierungspartei AKP ist dagegen. Auch die Generäle machen Front gegen US-Pläne. Drohungen aus Washington
Die Debatte um den türkischen EU-Beitritt offenbart ein Selbstverständnis aus dem 19. Jahrhundert:Die Europäische Union soll zum christlichen Zitadellenstaat gegen den Islam aufgerüstet werden
Die Nummer zwei der AK-Partei, Abdullah Gül, wird neuer türkischer Regierungschef. Wohl auf Zeit, denn Parteichef Tayyip Erdogan könnte nach einem Jahr übernehmen. Vorerst ist Arbeitsteilung angesagt, und beide drücken mächtig aufs Tempo
Wenige Tage nach dem Sieg der AKP ist die Euphorie in der Türkei ungebrochen. Deren Chef Tayyip Erdogan ist innenpolitisch um einen Ausgleich bemüht und macht sich sofort daran, außenpolitische Altlasten zu entsorgen. Auch das Militär zieht mit
Mit 36 Prozent der Stimmen erreicht die konservativ-islamische AKP im Parlament die absolute Mehrheit. Sozialdemokraten zweite Kraft. Die alten Parteien scheitern an 10-Prozent-Hürde
Türkische Staatsanwaltschaft ermittelt gegen die Adenauer-, Ebert-, Naumann- und Böll-Stiftung. Abstruser Vorwurf: Sie seien nur Tarnadressen des BND und sollen versucht haben, die Türkei zu zerschlagen. Angebliches Motiv der Deutschen: Gold