taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 110
Die Niederlage der Sozialdemokraten ist nun offiziell. Die Regierungsbildung des konservativ-rechten Lagers dürfte sich dennoch kompliziert gestalten.
15.9.2022
Im Vorfeld der Wahlen haben sich die konservativen Parteien den Rechten zu stark angenähert. Einzig echte Wahlgewinner sind nun die Schwedendemokraten.
12.9.2022
Seit 17 Jahren führt Jimmie Åkesson die Schwedendemokraten. Der Firnis, unter dem sich sein Rassismus verbirgt, ist dünn.
Laut vorläufigem Ergebnis hat das blau-braune Rechtsbündnis eine hauchdünne Mehrheit. Das Endergebnis wird für Mittwoch erwartet.
Am Sonntag wählt Schweden. Im sonst inhaltslosen Wahlkampf gab es nur ein Thema: Bandenkriminalität. Am Ende könnte eine Rechtskoalition siegen.
9.9.2022
Es gibt nur ein Thema, das den Wahlkampf dominiert: die steigende Gewaltkriminalität. Das spielt den rechten Schwedendemokraten in die Hände.
8.9.2022
Stockholm will in die Nato, doch Ankara droht den Beitritt zu blockieren. Hintergrund ist eine angebliche Kooperation mit der kurdischen PKK.
23.5.2022
Den Koran öffentlich anzünden, dann auf wütende Proteste von Muslimen und das Eingreifen der Polizei warten: Ein dänischer Neonazi sorgt für Unruhen.
18.4.2022
Sie war Finanzministerin und ist nun Vorsitzende von Schwedens Sozialdemokraten. Und bald leitet Andersson die Regierungsgeschäfte im Land.
4.11.2021
Nach dem Misstrauensvotum bekommt Schweden erneut eine rot-grüne Minderheitsregierung. Doch die Arbeit der Koalition dürfte schwieriger werden.
7.7.2021
Die bürgerlichen Parteien machen mit den völkischen Schwedendemokraten gemeinsame Sache. Das liegt auch an einem schwachen Premierminister.
5.5.2021
Nach sechs Jahren in der Regierung müssen Schwedens Grüne um den Einzug ins Parlament bangen. Eine neue Vorsitzende soll aus der Krise führen.
1.2.2021
Die Linkspartei in Schweden hat eine neue Vorsitzende. Und die geht direkt auf Konfrontation bei der Frage einer neoliberalen Reform.
2.11.2020
Sie sei eine Macherin, sagt Ylva Johansson. Bisher hat die EU-Innenkommissarin sich allerdings nicht durch besondere Tatkraft hervorgetan.
12.7.2020
Die rechtsextremen Schwedendemokraten wollen öffentlich-rechtliche Sender kontrollieren. JournalistInnen könnten mit Lohnabzug bestraft werden.
5.3.2020
Die konservativen Moderaten wollen mit den rassistischen Schwedendemokraten kooperieren. Die profitieren davon, dass ihre Themen nun Mainstream sind.
21.1.2020
Konservative, Christ- und Schwedendemokraten wollen mehr statt weniger Atomstrom. Warum sich nicht einmal Vattenfall darüber freut.
25.6.2019
Der Wahl-O-Mat soll kleinere Parteien benachteiligen, das sagt das Verwaltungsgericht Köln. Gegen den Beschluss sind noch Rechtsmittel möglich.
20.5.2019