Unbestrittener Wahlsieger ist die Fünf-Sterne-Bewegung. Ohne sie wird bei der Regierungsbildung in Rom nichts gehen. Doch bisher schloss die Partei formelle Koalitionen aus. Es ist genau das Ergebnis, das Brüssel befürchtet hat: Die EU-Skeptiker sind in der Mehrheit, die Szenarien für eine Regierungsbildung liegen im Dunklen
Fast 33 Prozent machen die Protestbewegung „Fünf Sterne“ zur größten Einzelpartei. Noch stärker ist allerdings das Rechtsbündnis. Linke verlieren. Wer kann jetzt regieren?4, 5
Italiens euroskeptische Partei ist stolz auf das Programm für die Parlamentswahlen. Eine Recherche stellt nun fest, dass viele Textstellen abgeschrieben sind.
Seit die AfD im Bundestag sitzt, stellt sich für Journalisten erst recht die Frage nach dem richtigen Umgang mit den Rechtspopulisten. Wie machen sie es eigentlich in anderen europäischen Ländern?
In Italien wird eher wenig Distanz zum Neofaschismus gehalten. Politiker und Journalisten tauschen sich oft mit Protagonisten von ganz weit rechts aus.
Bei den Regionalwahlen in Sizilien gewinnt der Berlusconi-Kandidat. Renzis PD ist weit abgeschlagen. Was heißt das für die italienischen Parlamentswahlen im Frühjahr?