US-Präsident George W. Bush geht die Zeit aus, eine neue Irakstrategie vorzulegen. Selbst im Weißen Haus ist offenbar nicht mehr die Rede davon, die Truppen aufzustocken
US-Verteidigungsminister lotet bei einem Besuch in Bagdad Möglichkeiten für eine neue Militärstrategie aus. Ein Großteil der Stabschefs des US-Militärs ist gegen eine Aufstockung der Streitkräfte. Vertreter der Demokraten zu Gesprächen in Syrien
Nach dem Wahlsieg der Demokraten werden in den USA neue Strategien für den Irak erörtert. Diskutiert wird die Teilung des Landes ebenso wie die Rückkehr eines Diktators
Post aus New York: Wann werden sich die USA zusammenreißen und die Welt regieren? Eine Podiumsdiskussion im Rathaus ließ da leider nur wenig Hoffnungen aufkommen
Die neue Regionalregierung im Nordirak soll die Spaltung zwischen den beiden großen Parteien KDP und PUK beenden. Ihnen unterstehen jedoch weiterhin die Sicherheitskräfte. Doch die Unzufriedenheit mit der Gängelung durch die Kader nimmt zu
Auch vier Monate nach der Wahl hat das Land noch keine Regierung. Der bisherige Regierungschef Dschaafari besteht darauf, im Amt zu bleiben. Doch inzwischen knirscht es auch in seiner schiitischen Allianz, der stärksten Kraft im Parlament
Die Grünen glauben nicht mehr so recht an den Sinn eines Untersuchungsausschusses. Sie setzen die Bundesregierung unter Druck, die offenen Fragen im Parlamentarischen Kontrollgremium schneller und bereitwilliger als bisher zu beantworten