Vom Verfall einer Kulturnation: In seiner Filmparodie „1. April 2021 – Haider lebt!“ malt sich der Regisseur Peter Kern mit durchaus morbider Detaillust ein Österreich der Zukunft aus – unter FPÖ-Herrschaft und unter US-Besatzung
Auf ihrem Sonderparteitag ist die FPÖ unter ihrem neuen Chef Herbert Haupt um eine harmonische Inszenierung bemüht. Ziel ist, sich Kanzler Wolfgang Schüssel als Koalitionspartner anzudienen. Abstimmung über inhaltliche Fragen findet nicht statt
Soeben ausgeschlossen, werden die parteiinternen Kritiker von Jörg Haider begnadigt. Die Landesparteiverbände sind entschlossen, die Ausschlussverfahren durchzuziehen
Nach der Wahl: Eine Neuauflage der rot-schwarzen Antireformkoalition käme einem Wiederbelebungsprogramm der abgestürzten Freiheitlichen Jörg Haiders gleich
Nach ihrem grandiosen Wahldebakel ist bei Österreichs Freiheitlichen jetzt die Reinigung der Partei das Gebot der Stunde. Zehn Haider-Kritiker sind mittlerweile abserviert. Doch ausgerechnet Kärntens Landeshauptmann zeigt sich jetzt zurückhaltend
Deutschland: Die FDP-Spitze will Jürgen W. Möllemann aus der Partei werfen. Österreich: Jörg Haider kündigt nach Wahldebakel Rückzug aus Politik an. Westerwelle: „Guter Tag für Europa“
Sensationeller Wahlsieg für die Konservativen in Österreich. ÖVP gewinnt mehr als 15 Prozent. Jörg Haiders FPÖ im freien Fall. Kanzler Wolfgang Schüssel kann sich Koalition aussuchen
Der Spitzenkandidat der Grünen in Österreich, Alexander van der Bellen, über Lockrufe der Konservativen, die Aussichten für Rot-Grün und die schwierige Haushaltssituation