taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 23
Lateinamerikas Progressive tun sich schwer damit, den Wahlbetrug in Venezuela zu verurteilen. Das ist Wasser auf die Mühlen der Rechten.
4.8.2024
Die Sozialistische Partei hat gewonnen, die Opposition ist zersplittert. Doch eine Perspektive haben die Erben von Hugo Chávez nicht mehr.
7.12.2020
Guaidó wird von acht EU-Ländern anerkannt. Aber sie sollten ihm lieber Geduld abtrotzen und eine Lösung finden, mit der beide Seiten leben können.
4.2.2019
EU-Länder machen Druck auf Maduro. Im Prinzip ist die Kontrolle demokratischer Spielregeln richtig. Im Fall Venezuela ist es aber nicht so einfach.
27.1.2019
So wenige Menschen gingen seit Langem nicht zur Wahl. Das Land ist am Boden, mehr als den Machterhalt konnte Maduro nicht gewinnen.
21.5.2018
Die landesweite Bürgermeisterwahl in Venezuela steht bevor. Trotz aller Krisen könnten die Anhänger von Präsident Maduro siegen.
9.12.2017
Das Regime von Nicólas Maduro sitzt fest im Sattel. Die Opposition ist zu gespalten, als dass ihre Massenproteste es ins Wanken bringen könnten.
31.5.2015
Die Position von Venezuelas Präsident Maduro war zuletzt schwach. Nach der Intervention von US-Präsident Obama stellt sich nun ganz Lateinamerika hinter ihn.
16.3.2015
Die linke Regierung hat bei der Wahl noch einmal gesiegt. Sie verliert aber in der Bevölkerung und bei ihren Bündnispartnern an Unterstützung.
22.5.2013
Die Berichterstattung der Presse nach der Wahl in Venezuela war falsch: Es geht um die Zukunft eines demokratischen Landes im Wandel.
23.4.2013
Venezuelas Staatspräsident Hugo Chávez liegt im Sterben. Wie geht es nun weiter? Zunächst einnmal wird seine Partei die kommenden Wahlen gewinnen.
8.1.2013
Das Nein zu Chávez' Verfassungsreform war ein Sieg für die Demokratie, so Exverteidigungsminister Raúl Baduel, der lange Chávez enger Vertrauter war
6.12.2007
Venezuelas Wahlvolk hat die von Präsident Chávez geplante Verfassungsreform knapp abgelehnt und demonstriert damit demokratische Reife.
4.12.2007