taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 82
Nach Bayrous verlorener Vertrauensabstimmung muss der französische Präsident einen regierungsfähigen Nachfolger finden. Das ist allerdings leichter gesagt als getan
Die Regierung von Premier Bayrou wird nächste Woche über eine Vertrauensabstimmung stürzen. Zugleich drohen neue Proteste im Stil der Gelbwesten.
2.9.2025
Nach der Verurteilung von Marine Le Pen wollen Frankreichs Rechtsextreme gegen die Entscheidung mobilisieren. Das klappt nicht überall.
8.4.2025
Vorwärts in die Sechste Republik? Noch ist Frankreich nicht verloren. Ein Übergang in gutes Koalitionsregieren wäre ein gutes Zeichen.
11.7.2024
Erst London, dann Paris: Was für eine Woche! Wenn die Linke Botschaften von „Hoffnung“ und „Wandel“ hat, dann werden die Rechten nicht durchkommen.
10.7.2024
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron gilt als Sowohl-als-auch-und-zugleich-Politiker. Der Ausgang der Stichwahl scheint ihn nichts mehr anzugehen.
3.7.2024
Die Verfassung in Bosnien und Herzegowina verstößt gegen europäisches Recht. 28 Jahre nach dem Frieden von Dayton nimmt der Nationalismus im Land zu.
2.9.2023
Im entscheidenden Durchgang der Parlamentswahlen stehen sich oft zwei Kandidat*innen gegenüber. Das bringt das Macron-Lager in eine Zwickmühle.
17.6.2022
In Frankreich wird die regierungserfahrene Elisabeth Borne neue Premierministerin. Ihre Zukunft hängt stark von den Parlamentswahlen im Juni ab.
17.5.2022
In Mulhouse hat der Linksaußen Mélenchon die erste Runde gewonnen. Jetzt hadern seine Anhänger*innen: Nicht wählen, Macron oder Le Pen?
20.4.2022
In der Pariser Vorstadt Saint-Denis sind viele gar nicht zur Wahl gegangen. Jetzt ärgern sie sich über das erneute Duell Macron gegen Le Pen.
11.4.2022
In der zweiten Runde trifft der Amtsinhaber, wie 2017, auf die Rechtspopulistin Marine Le Pen. Sie könnte von rechten und linken Stimmen profitieren.
Jean-Luc Mélenchon ist der aussichtsreichste linke Kandidat bei den Präsidentschaftswahlen. Er könnte die Stichwahl gegen Emmanuel Macron erreichen.
21.3.2022
Im Frühjahr wählt Frankreich. Éric Zemmour könnte dabei sogar Marine Le Pen rechts überholen. Seit Jahren verbreitet er Rassismus in Talkshows.
9.11.2021
Die Wahlbeteiligung ist erschreckend niedrig. Doch zugleich bleibt der erwartete weitere Aufstieg der extremen Rechten aus.
21.6.2021
Am Sonntag beginnen die französischen Regionalwahlen. Linke und Grüne treten getrennt an, was in Macrons Kalkül passt. Doch es gibt eine Ausnahme.
19.6.2021
Lyon, Marseille, Bordeaux, Straßburg, Besançon... reihenweise sind französische Großstädte bei den Kommunalwahlen an die Grünen gefallen.
6.7.2020
Die Partei von Präsident Emmanuel Macron schwächelt – und verbündet sich deshalb in der zweiten Runde der Kommunalwahlen mit den Konservativen.
27.6.2020
Die französische Ex-Gesundheitsministerin kritisiert: Ihre Warnungen wurden nicht ernst genommen. Die Regierung gerät in Erklärungsnot.
18.3.2020
Macrons Regierungspartei LREM rutscht in den Umfragen ab. Sie konkurriert mit parteilosen „Bürgerlisten“. Trotz Corona sollen die Wahlen stattfinden.
14.3.2020