Weg mit den Prostituierten aus den Wohngebieten - das wollte eine Bürgerinitiative in Wien und bekam ein Gesetz. Den Frauen geht es jetzt schlechter denn je.
Es sind genug Unterschriften für ein Volksbegehren da, doch selbst der Initiator hält es für zu komplex. Es geht um Reformen im gesamten Bildungssektor.
ÖSTERREICH Am Wochenende wird in Wien ein neuer Bürgermeister gewählt. Gute Chancen, im Amt bestätigt zu werden, hat der Sozialdemokrat Michael Häupl. Jetzt propagiert er die Abschaffung der Wehrpflicht
Bei der Landtagswahl in der österreichischen Steiermark kann die FPÖ ihr Ergebnis verdoppeln. Die Sozialdemokraten werden knapp vor den Konservativen stärkste Kraft.
Paul Schäfer, Gründer der Deutschensiedlung Colonia Dignidad in Chile ist tot. 2006 war er wegen sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen zu 20 Jahren Haft verurteilt worden.
Die SPÖ stürzt bei der Kommunalwahl in der Steiermark ab. Das ist schon die 14. Schlappe in Folge. Ein Grund ist, dass der Partei ihre Stammklientel wegläuft.
Die rechtspopulistische FPÖ wird bei den Wahlen im Vorarlberg zweitstärkste Kraft. Antisemitische Parolen sowie Kritik daran hatten den Wahlkampf in dem kleinen Bundesland geprägt.
Der Chef der rechtspopulistischen FPÖ im Bundesland Vorarlberg beleidigt den Direktor des Jüdischen Museums. Deshalb lehnt die konservative ÖVP ein erneutes Regierungsbündnis ab.
Am Sonntag sind Landtags- und Gemeinderatswahlen in Kärnten. Fünf Monate nach Haiders Unfalltod fällt es seinem Nachfolger schwer, gegen diesen Mythos anzukommen.
Ein Gutachten legt nahe, dass ein Fahrfehler Ursache des Skiunglücks von Dieter Althaus war. Staatskanzleichef Zeh setzt im Wahlkampf dennoch auf Thüringens Ministerpräsident.
Nach dem schlechten Abschneiden der österreichischen Konservativen bei den Wahlen tritt deren Chef Molterer zurück. Josef Pröll, bisheriger Landwirtschaftsminister, übernimmt den Parteivorsitz.