taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 378
Drei Mal verlässt der taz-Korrespondent am Abend des Brexit die EU – und schwupps, ist er wieder drin
Wie geht es weiter in Großbritannien nach dem Brexit? Unser Autor zeichnet das Stimmungsbild einer entzweiten Nation und ihrer politischen Elite.
2.2.2020
Die einen lassen die Köpfe hängen, die anderen feiern heiter ihre „Unabhängigkeit“. Über den Gefühlszustand Londons in der Brexit-Night.
1.2.2020
Mit Empire-Sehnsucht hat der Brexit nichts zu tun. Im Gegenteil: Großbritannien hat Deutschland die Fähigkeit voraus, andere ziehen zu lassen.
Nach dreijähriger Odyssee verlässt Großbritannien die Europäische Union. In Brüssel führte das zu Tränen, Wut – und enttäuschenden Partys.
31.1.2020
Der Austritt der Briten aus der EU hat ein eigenes Pop-Subgenre hervorgebracht: den Brexit-Song. Unser Autor hat sich ein paar Tracks angehört.
Günther Schwarz hat 38 Jahre in Großbritannien gelebt. Wegen des Brexit, der am Samstag beginnt, ist er vor einem Jahr zurück nach Bremen gezogen.
Brexit 2–5, 9, 16 Gexit 6
47 Jahre lang war das Vereinigte Königreich Teil der EU. Schon immer hatte die Mitgliedschaft Gegner. Warum sich die Scheidung dennoch hinzog.
Was ändert sich, nachdem am Freitag um Mitternacht Großbritannien aus der EU ausscheidet? Ein Überblick.
Brexit-Anhänger*innen feiern am Abend Großbritanniens Unabhängigkeit. Gegner*innen treffen sich zu EU-Trashpartys und Trauermärschen.
30.1.2020
Yes? No? Stay? Go? Zwei britische Wissenschaftler streiten über den Austritt ihres Landes aus der Europäischen Union.
Am Freitag ist offizieller Brexit-Termin. Wie fühlt sich das für einen Deutschen an, der seit 1999 in der britischen Stadt Birmingham lebt?
Am Mittwochabend haben die EU-Abgeordneten Großbritanniens EU-Austritt besiegelt. Vor allem pro-europäischen Briten fällt der Abschied schwer.
Den Verlust von Wissenschaftlern hat Boris Johnson für seinen Brexit in Kauf genommen. Will er exzellente Forschung, muss er jetzt handeln.
29.1.2020
Ende der Woche verlässt Großbritannien die EU. Die Verunsicherung an den Hochschulen ist groß – trotz der Versprechen aus London.
28.1.2020
Nach jahrelangem Streit um den Brexit tritt Großbritannien nun am 31. Januar aus der EU aus. Testen Sie Ihr Wissen beim großen Brexit-Quiz.
Oh, my God: Der Laden „Broken English“ in Kreuzberg schloss Anfang des Jahres, auch wegen des Brexits. Dann fand sich mit Antje Blank die Retterin.
22.12.2019
Die Finanzexpertin Dorothea Schäfer erklärt, warum der Brexit nicht im britischen Interesse ist, warum er trotzdem kommt und warum erst mal alles beim Alten bleibt.
20.12.2019
Die Queen hat das Parlament eröffnet und Johnsons Regierungserklärung verlesen. Der Premier verspricht ein prosperierendes Königreich.
19.12.2019