taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 240
Frankreichs Innenminister Collomb schmeißt hin. Zuvor hatte der Präsident sein Gesuch noch abgelehnt
Die Misstrauensanträge in Frankreichs Parlament im Zuge der Affäre um Macrons gewalttätigen Mitarbeiter scheitern. Doch es gibt neue Details.
1.8.2018
Frankreich hat die Grenze nach Italien 2015 für Geflüchtete geschlossen. Im Küstenort Ventimiglia warten seither die Ausgesperrten.
31.7.2018
Im Asylstreit in der Union ist von bilateralen Verträgen die Rede. Einen solchen gibt es zwischen Italien und Frankreich. Doch er ist zynisch.
14.6.2018
Paris' größtes Flüchlingscamp „Le Millénaire“ wurde geräumt. Was aus den Bewohnern später werden soll, ist unklar. Dahinter steckt Kalkül.
30.5.2018
Die Bewegung En Marche versprach Frankreich Aufbruch, Erneuerung, Mitbestimmung. Was ist von der Euphorie geblieben?
8.5.2018
Großbritannien bewilligt 50 Millionen Euro für den britisch-französischen Grenzschutz. May und Macron besprechen ihre Zusammenarbeit ohne EU.
18.1.2018
Der Ausnahmezustand in Frankreich ist beendet. Neue Paragrafen verschärfen zugleich die Möglichkeiten der Polizei, Verdächtige zu überwachen.
2.11.2017
Französisches Parlament billigt abschließend dauerhafte Einschränkung der Grundrechte
Macron muss die Gunst der Stunde nutzen, um seine Reformen durchzusetzen. Der Rückenwind wird nicht ewig bleiben, Widerstand formiert sich.
12.6.2017
Er soll Terror und Arbeitslosigkeit bekämpfen, Korruption bestrafen und die sozialen Probleme lösen. Dafür ist eine Menge Optimismus gefragt.
9.5.2017
Die Kluft zwischen dem ausgegrenzten Bevölkerungteil und Vertretern des Rechtsstaats in Frankreich wächst. Die Gründe sind Rassismus und Willkür.
20.3.2017
Die Datenbank TES widerspricht allen französischen Traditionen. Und was der einjährige Ausnahmezustand tatsächlich gebracht hat, ist unklar.
13.11.2016
Der Konzertsaal „Bataclan“ wird mit einem Konzert von Sting wiedereröffnet. Die Regierung verschärft derweil Überwachungsmaßnahmen.
Am 13. November 2015 töten Islamisten 130 Menschen in Paris. Wie haben die Anschläge das Leben verändert? Ein Jahr danach.
12.11.2016
Viele Bewohner sind bei Calais untergetaucht, Freiwillige und Hilfsorganisationen sind noch da. Wie sehen sie die Lage, wie ändert sich ihre Arbeit nun?
28.10.2016
FrankreichEin großes Polizeiaufgebot und eine minutiöse Planung sollen Widerstand verhindern
Die Politik hat in Calais sowohl Flüchtlinge als auch Einwohner im Stich gelassen. Immer lauter wird der Ruf, die Grenze nach Dover zu öffnen.
6.9.2016