EUROPA II Bremen bekommt zwar viel Geld aus Brüssel, doch die örtliche Verwaltung ist sehr „zurückhaltend“, wenn es um europapolitische Fortbildung oder Hospitationen geht, sagt der Senat
Nachdem SPD und Grüne in Bremen beschlossen haben, den Friedhofszwang zu lockern, opponiert Regierungschef Jens Böhrnsen (SPD) gegen die eigene Mehrheit.
Bremens Delegierte beim SPD-Konvent noch uneins über Koalitionsfrage. Der Abgeordnete Carsten Sieling verspricht sich von CDU-Partnerschaft Gewinn für Bremen.
Bremens Ex-Bürgermeister Henning Scherf (SPD) trat im Brechmittel-Prozess als Zeuge auf – als erster politisch Verantwortlicher. Er verteidigte die jahrelange Vergabe.
In Vegesack wurden mobile Flüchtlingsunterkünfte durch Bürger und Beirat verhindert. Statt Sachargumente überwogen die Ressentiments eines rassistischen Mobs.
Auf einer Sitzung des Ortsbeirats im Bremer Stadtteil Vegesack sprechen sich Lokalpolitiker gegen Unterkünfte für Flüchtlinge aus. Befürworter werden niedergebrüllt.
In Bremen wollen SPD und Grüne das Tanzverbot an Karfreitag und anderen Feiertagen lockern. Kritik kommt von Christen und Gewerkschaftern, auch die zum Teil stark protestantische SPD tat sich schwer.