■ Wole Soyinka, bekanntester Schriftsteller und Oppositionsfigur Nigerias, wendet sich gegen den Deal von UN-Generalsekretär Kofi Annan zur Freilassung des inhaftierten Politikers Moshood Abiola
Der UN-Generalsekretär verkündet in Nigeria die Freilassung aller politischen Gefangenen. Freikommen soll auch der inhaftierte Wahlsieger Moshood Abiola – der dann zu neuen Wahlen kandidieren könnte ■ Von Dominic Johnson
Fünf Jahre nach den letzten freien Wahlen in Nigeria, die vom Militär annulliert wurden, wird der inhaftierte Wahlsieger Moshood Abiola politisch instrumentalisiert. Die Ereignisse des 12. Juni werden neu bewertet ■ Von Dominic Johnson
■ Radikale Oppositionsführer der Yoruba und Igbo im Süden Nigerias drohen, im Falle einer Fortdauer der Militärherrschaft die Zentralregierung im Norden nicht mehr anzuerkennen
Nach „Putschversuch“ wird die Nummer zwei des Militärregimes zusammen mit weiteren Generälen verhaftet. Spekulationen um einen heftigen Machtkampf an der Staatsspitze nehmen bereits seit Wochen zu ■ Von Dominic Johnson
Vier Jahre nach der Annullierung der letzten freien Wahlen in Nigeria durch das Militär richtet sich Diktator Abacha auf Dauer ein. Die versprochene Machtabgabe kommt wohl nicht mehr vor 2000 ■ Aus Lagos Manfred Loimeier
■ Erste Kampftruppen sind bereits in Sierra Leone gelandet. Putschisten weisen Interventionn als unbegründete Gerüchte zurück. USA begrüßen die Militäraktion
Die Militärregierung unter General Sani Abacha gibt sich reformwillig und läßt jetzt neue Parteien zu. Doch die Nigerianer sind skeptisch. Denn in den Organisationen tummelt sich vor allem die alte, korrupte Elite des Landes ■ Von Bright Johnson