ERGEBNIS Bei den Wahlen haben die Kandidaten der militärnahen Regierungspartei offenbar stark verloren. Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi fordert ihre Anhänger auf, die Militärs jetzt nur nicht zu provozieren
UNTEN Einst saßen Hunderte Mitglieder der NLD im Gefängnis. Nun bereiten sie sich und das Land auf die Wahl vor. Und stoßen an die Grenzen der Verfassung
OBEN In ihrer Heimat ist kein anderer Politiker, keine andere Politikerin so beliebt wie die jetzt 70-jährige Aung San Suu Kyi. Doch Präsidentin darf sie nicht werden. Und parteiintern wächst die Kritik
Birmas Luftwaffe fliegt Angriffe auf Stellungen der „Kachin Independence Army“. Ban Ki Moon fordert das Ende der Gewalt. Von Reformen ist nichts zu spüren.
BIRMA Oppositionsabgeordnete fehlen wegen umstrittenen Verfassungseids bei der Parlamentseröffnung. Die EU setzt die meisten ihrer Birma-Sanktionen vorläufig aus
Zu Beginn des Jahres 2012 haben die Rebellen der Karen einen Waffenstillstand mit der Regierung geschlossen. Ein dauerhafter Frieden ist nicht gesichert.
BIRMA Regierung geht mit der Amnestie bekannter Dissidenten weiteren Reformschritt. Doch Freigelassene verweisen darauf, dass der Weg zur Demokratie noch weit ist
San Suu Kyi darf sogar reisen und reden: In dem südosasiatischen Land sind die Militärs jetzt in Zivil an der Macht - doch sie gewähren der Opposition neue Freiheiten.
Birmas Bevölkerung leidet unter Vertreibungen, Zwangsarbeit und Vergewaltigungen. Die internationale Gemeinschaft muss endlich einen Weg finden, um diese Verbrechen zu ahnden.