taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 9 von 9
Das Parlament beendet die kritisierten Sondervollmachten von Premier Orbán. Stattdessen kommt nun ein Gesetz zum „Gesundheitsnotstand“.
16.6.2020
Ungarns Rechtspopulisten wollen die kommunalen Kulturszenen per Gesetz an die kurze Leine legen
Ungarns Regierung vertritt ein revisionistisches Geschichtsbild. Nach und nach zementiert sie es immer weiter – mit Denkmälern.
24.7.2019
Präsident Orbán zeigt sich uneinsichtig und sieht die Ehre Ungarns verletzt. Selbst in der ungarischen Opposition trägt sein Populismus Früchte.
12.9.2018
Antisemitismus, Rassismus und Russland-Treue: Der Ungarnkenner Stephan Ozsváth erklärt das Phänomen Viktor Orbán.
14.1.2018
Der Oligarch Lajos Simicska hat Ungarns Premier Victor Orbán und dessen Partei aufgebaut. Nun eskaliert ein Streit zwischen den einstigen Freunden.
11.2.2015
Auf dem Sziget-Festival in Budapest ist auch Nischenmusik willkommen. Fragen zur ungarischen Politik hört man aber nur ungern.
18.8.2014
DIE KONTINUITÄT DES HASSES In der Schaubühne Berlin diskutierten Intellektuelle aus Ungarn, so die Philosophin Ágnes Heller und der Pianist András Schiff, über den aktuellen Antisemitismus in Ungarn
Der Bürgermeister von Budapest hat einen Faschisten zum Direktor und einen Antisemiten zum Intendanten des Neuen Theaters ernannt.
13.10.2011