taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 127
Der deutsch-chilenische Ex-Offizier ist in Chile ein verurteilter Mörder. Seiner Strafe wollte er in Deutschland entkommen, doch wurde davor gefasst.
16.6.2021
Bei der Wahl zum Verfassungskonvent haben viele unabhängige Kandidaten Plätze gewonnen. Die regierende Rechtskoalition hat wenig Einfluss.
17.5.2021
Ein Gericht verurteilt sieben Männer wegen Menschenrechtsverbrechen an einem Häftling während der Diktatur von Augusto Pinochet.
6.11.2020
Nach einer friedlichen Großdemo brennen in Santiago zwei Kirchen
Neue Stufe im Konflikt um Land und Ressourcen: In Chile wurden Rathäuser gestürmt, die von Angehörigen der indigenen Mapuche besetzt waren.
11.8.2020
Chiles Kongress stimmt für eine Zahlung aus privaten Rentenfonds – gegen den Willen von Präsident Piñera. Die Regierungsallianz steckt in der Krise.
23.7.2020
Carolina Espinoza Barrera kam nach Deutschland, um als trans Person und Oppositionelle nicht länger in Gefahr zu sein. Hier geht ihr Kampf weiter.
20.7.2020
Gummigeschosse darf Chiles Polizei kaum mehr einsetzen. Jetzt zielt sie mit Tränengasgranaten direkt auf die Protestierenden. Ein Mensch stirbt.
12.3.2020
Mehr als 2.500 Chilen*innen sitzen wegen der andauernden Proteste in Untersuchungshaft. Viele davon sind Kinder und Jugendliche.
22.2.2020
Seit Monaten wird in Santiago de Chile protestiert. Die Reichen im Norden der Stadt verstehen nicht, warum. Die Ungleichheit hat doch abgenommen?
5.2.2020
Fast täglich geht Stefania Vega seit Oktober zu Demos auf die Straßen von Santiago de Chile. Ihre wichtigsten Protest-Instrumente hat sie immer dabei.
31.12.2019
Die chilenischen Initiatorinnen der inzwischen global bekannten Performance sind überrascht. Mit so einer Verbreitung hätten sie nicht gerechnet.
7.12.2019
In Chile gehen die Unruhen weiter. Die Polizei schießt, die Zahl der Toten und Verletzten steigt. Entsetzte Erste-Hilfe-Kräften berichten.
17.11.2019
Bremer*innen demonstrieren gegen die Menschenrechtsverletzungen in Chile. Sie wollen eine neue Verfassung für das Land, sagt Lorena Moreno.
12.11.2019
Die Demonstranten wollen sich nicht mit Sozialmaßnahmen abspeisen lassen. Erneut kommt es zu schweren Zusammenstößen mit der Polizei.
5.11.2019
Beim Apec-Gipfel und bei der Klimakonferenz wollte Chile sich der Welt präsentieren. Die Absagen sind der Offenbarungseid eines Blenderstaats.
31.10.2019
Nach der Absage von Santiago als Ort der COP25 sucht die UNO nach Alternativen – auch in Bonn. Wer bietet Logistik und Hotels für 30.000 Leute?
Wegen anhaltender Unruhen im Land sagt Chile die Ausrichtung der Weltklima- und Asien-Pazifik-Gipfel ab. Sozialer Frieden habe Priorität.
30.10.2019
Nach gewaltsamen Unruhen hat Chiles Regierung den Ausnahmezustand ausgeweitet. Im Großraum Santiago bleiben am Montag die Schulen geschlossen.
21.10.2019