AFGHANISTAN Talibanführer Mullah Baradar, die Nummer zwei in der Hierarchie, soll mit der Regierung in Kabul Geheimgespräche geführt haben, als er im Februar in Pakistan Geheimdiensten ins Netz ging
In den Niederlanden stehen im Frühling Neuwahlen bevor. Die ehemaligen Koalitionsparteien üben sich in Schuldzuweisungen, die Rechtspopulisten sehen ihre Chance kommen.
Die deutsche Regierung kaschiert das eigene Versagen mit Kritik an der EU. In einem inoffiziellen Schreiben greift ein Eupol-Beamter deshalb die Bundesrepublik scharf an.
AFGHANISTAN Bei koordinierter Angriffsserie auf Gebäude im Zentrum der Hauptstadt und stundenlangen Gefechten sterben mindestens zwölf Menschen, darunter sieben Angreifer
Karsai muss bei seiner Strategie erstens seine militärfixierten westlichen Allierten mitziehen. Der Ansatz widerspricht auch der bisherigen US-Strategie.
Die Karsai-Regierung sucht den Dialog mit den bewaffneten Aufständischen. Das Programm soll sich sowohl an die einfachen Kämpfer wie an die Führung der Taliban wenden.
Das Auswärtige Amt begrüßt den Versöhnungsplan – und verschafft Kurt Beck damit späte Genugtuung. Damals geißelten Politiker der CDU/CSU seinen Vorschlag noch als "abstrus".
AFGHANISTAN Bundesregierung will die Situation in Afghanistan rechtlich neu einstufen. Juristische Folgen hat dies aber nicht, weil es auf die Bewertung der Justiz ankommt
Das Parlament in Kabul lehnt die Mehrheit der nominierten Kandidaten für die Ministerämter ab. Jetzt sind die Warlords ausgeschieden und der Präsident hat freie Hand.
Hamid Karsai kann zufrieden sein. Durch Lobbyarbeit im Parlament und vermutlich mit Hilfe von etwas Bakschisch hat er alle Schlüsselfiguren seines Küchenkabinetts durchbringen können.