Kurz vor dem erwarteten rechten Durchmarsch bei den Kongresswahlen mobilisierte sich die satirische Linke. Rund 200.000 Moderate zeigten Humor wider die Verzweiflung.
Foren wie die G-20 können die Vereinten Nationen bei internationalen Verhandlungen nicht ersetzen, sagt die Juristin Camilla Bausch. Ein neues Abkommen in diesem Jahr hält sie für "ambitioniert".
Die asiatisch-pazifischen Staaten können sich nicht auf einen Beitrag zum Klimaschutz einigen. Politische Abreden bleiben vage. Nur Barack Obama sorgt für gute Stimmung.
Die G 20 berät über den Finanzkapitalismus: Um kosmetische Korrekturen vorzunehmen oder um ihn zu bändigen? In Pittsburgh, der einstigen Metropole im Rostgürtel der USA, blühen heute Wissenschaft und Bildung – und die Steelers
WÄHRUNGSSYSTEM Die weltweite Hegemonie des US-Dollars ist Peking schon lange ein Dorn im Auge. Deshalb arbeitet China daran, dem Yuan mehr Bedeutung zu verschaffen. Aber seine Devisenreserven hält es in Dollar
Er will "gleichberechtigte Partnerschaft". Doch Präsident Obamas Spanischkenntnisse allein werden nicht ausreichen, das tiefe Mißtrauen in Lateinamerika gegenüber den USA zu beheben.
Die Europa-Reise des Präsidenten hat es gezeigt: Obama ist nicht in der Lage, amerikanische Interessen durchzusetzen. Alle lieben ihn, aber keiner tut, was er sagt.