MODEFILM Frédéric Tcheng beobachtete den Designer Raf Simons bei seinen Einstand bei Dior. Leider werden die wirklich interessanten Vorgänge in „Dior und ich“ nicht gezeigt
KONSUM Deutschlandweit hat Greenpeace am Wochenende versucht, Secondhand-Kleidung ein cooleres Image zu verpassen. Auch im KitKat Club wurde getauscht – 500 BesucherInnen ließen sich inspirieren
Die Schambehaarung zu färben sei Selbstbestimmung, sagt „Free-your-pits“-Bloggerin Roxie Hunt. Frauen müssten sich von unerreichbaren Schönheitsidealen lösen.
MODE Kleidungsstücke aus Duschvorhängen, vermeintliche Levis-Jeans, von vietnamesischen Vertragsarbeitern nach Feierabend genäht: Junge Ethnologen der Humboldt-Universität erkunden Kleidung aus der DDR
HAARE Grau bedeutet für viele den Anfang vom Ende. Wer ergraut, fängt an zu färben, weil die meisten nicht so alt aussehen wollen, wie sie wirklich sind. Diese vier jungen Menschen färben auch. Für sie ist grau stylish und vital. Warum eigentlich?