MODE Kleidungsstücke aus Duschvorhängen, vermeintliche Levis-Jeans, von vietnamesischen Vertragsarbeitern nach Feierabend genäht: Junge Ethnologen der Humboldt-Universität erkunden Kleidung aus der DDR
HAARE Grau bedeutet für viele den Anfang vom Ende. Wer ergraut, fängt an zu färben, weil die meisten nicht so alt aussehen wollen, wie sie wirklich sind. Diese vier jungen Menschen färben auch. Für sie ist grau stylish und vital. Warum eigentlich?
Wo geht man in Hamburg hin, wenn man das Motiv fürs Leben gefunden hat? Besuch in der "Ältesten Tätowierstube in Deutschland" - und bei den Tinten-Rebellen von Altona.
Tätowierungen sind heute nichts Besonderes mehr. Dennoch ist die Ambivalenz zwischen Auszeichnung und Stigma nie ganz verschwunden. Eine Hamburger Schau offenbart es.
RÜCKEN & SCHWEINE „Tim“ ist ein Tattoo, das als umstrittene Konzeptkunst schon mal im Louvre ausgestellt wird und demnächst auch in Hamburg. Das Werk und seine Rezeption erzählen viel über die mediale Welt
NEWCOMER Auf der Vivaness wird erstmals die Trendkategorie „vegan“ dabei sein: Produkte ohne Tierversuche und tierische Inhaltsstoffe. Mit Bio hat das nur bedingt zu tun