taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 547
Gebräunt sein ist nach wie vor ein Statussymbol, obwohl die Zahl der Hautkrebs-Kranken steigt. Im Sommerbad denkt unsere Autorin über den Trend nach.
19.8.2025
Rund zehn Millionen Kostüme lagern im Fundus der 1907 gegründeten Theaterkunst GmbH. Ausgestattet werden damit internationale Film- und TV-Produktionen.
31.7.2025
Katharina Winter versorgte die NS-Elite mit vornehmem Schuhwerk. Und die Verschwörer des 20. Juli 1944 mit logistischer und finanzieller Hilfe.
18.7.2025
Der Modedesigner Kilian Kerner widmet seine Kollektion zur Fashion Week Zwangsadoptionen in der DDR. Die Inszenzierung ist dramatisch und verstörend.
3.7.2025
Das Modelleben wird romantisiert. Ein Blick hinter die Kulissen des Modelalltags während der Berlin Fashion Week.
1.7.2025
Ein Projekt von UdK-Studierenden verbindet Kreativität, Nachhaltigkeit und soziales Engagement. Die Upcycling-Kollektion gibt es in Mitte zu kaufen.
7.2.2025
Kilian Kerner ist erfolgreich. Ab 2026 tragen Beschäftigte der BVG die von ihm entworfene Dienstkleidung. Die Modemesse verteidigt er gegen Kritik.
2.2.2025
Hendrikje Ehlers ist Schuhmacherin aus Leidenschaft. Sie führt ein traditionsreiches Geschäft und will ihrem Handwerk nicht beim Sterben zusehen.
7.8.2024
Seit fast 100 Jahren gibt es in Berlin die Parfümerie Harry Lehmann. Tradition heißt hier, dass man sich seinen ganz eigenen Duft mischen lassen kann.
4.8.2024
Die für Frauen nachteilige Preisdifferenzierung nach Geschlecht gibt's im La BarBer nicht. Auf einen Haarschnitt in Berlins erstem queeren Barbershop.
10.7.2024
Am Montag startet die Berliner Fashion Week – sie ist international kaum angesehen. Der Senat versucht, den Standort durch Fördermittel zu stärken.
1.7.2024
Im 19. Jahrhundert entstanden in Berlin Volksbäder für die Hygiene der Stadtbevölkerung. Heute ist das Stadtbad Lichtenberg ein Veranstaltungsort.
2.6.2024
Ronja Mende und Augusto Talpalar stellen Schmuck her, der nicht gefällig sein soll. Aus dem Handwerk ziehen sie Lehren fürs Leben.
1.5.2024
Ob Icks oder Strawberry Makeup – online ploppen ständig neue Schönheitstrends auf. Drei Schülerinnen erzählen, wie sie Social Media nutzen.
7.3.2024
Die Berliner Bildungsverwaltung stellt Schulleitungen frei, wann und wie sie Palästinensertücher verbieten können. Eltern befürchten Diskriminierung.
16.10.2023
Sich als arm auszugeben, ist angesagt. Ohne Scham inszenieren diese Klassentourist*innen ihre angebliche Armut und Klassenzugehörigkeit.
23.8.2023
Die Komische Oper Berlin steht vor der Sanierung und zieht deswegen um. Bei einem Kostümverkauf wird vorher noch einmal kräftig ausgemistet.
21.6.2023
Der ukrainische Modedesigner Jean Gritsfeldt lebt in Berlin. Seine an Botschaften reiche Mode zeigt er auf der Fashion Week.
19.1.2023
In Berlins erster Anlaufstelle für Periodenprodukte wird ein Safe Space für Menstruierende geschaffen.
9.9.2022
Mit einer Modenschau aus Altkleidern wollen Aktivist*innen auf den Umgang mit Geflüchteten hinweisen. Ein Model wird kurz vor Beginn abgeschoben.
7.9.2022