Berlin war bis Anfang der dreißiger Jahre ein Zentrum der internationalen Mode. Das Zauberwort: Konfektion, also Chic für die Masse. Nachkriegsdesigner wie Wolfgang Joop und Jil Sander verzichteten auf Fashion. Teil XVII der Serie „50 Jahre neues Deutschland“. Ein Essay von ■ Anja Seliger
„Frankfurt Macht Mode 1933–1945“ – als in der NS-Zeit die Mode ideologisch gleichgeschaltet werden sollte. Die aktuelle Sonderausstellung des Historischen Museums ■ Von Nike Breyer
Hemdkragenlänge oder Lagerfeld-Zopf, Posse oder bürokratische Ernsthaftigkeit: Am Freitag muß das Bundesverwaltungsgericht über die Haartracht der uniformierten Staatsmacht eine höchstrichterliche Entscheidung treffen ■ Aus Berlin Vera Gaserow