SUPERKURZ – SUPERFIT „High Sixties Fashion“: Die Kunstbibliothek breitet ihre Mode-Fotografien und Mode-Illustrationen für die umwälzenden Sechzigerjahre aus
Grüne mit Krawatte, Schwarze im offenen Hemd: Wie sich die politische Landschaft im Jahr 2009 verändert hat, lässt sich am leichtesten an der Kleiderordnung ablesen
KONSUM Ökologisch und fair hergestellte Kleidung zu bekommen ist nicht einfach, aber auch nicht unmöglich: Das Institut Südwind hat eine Positivliste von Händlern aufgestellt
Die Produkte sozialökologisch orientierter Hersteller bleiben in der Nische, wenn keine riesige Einkaufsmacht eingreift. Der deutsche Staat verlangt keine entsprechenden Nachweise.
Rucksackträger sind die Beulenpest der mobilen Generation. Ansteckend und variantenreich, verbreiten sich Rucksäckträger seit nunmehr Jahrzehnten vor allem in Großstädten,...
… hat so seine Gegner, und zweifellos gehört die Körperbehaarung zu den ärgsten. Kein Haar, nirgends, lautet das Diktat, halsabwärts muss alles glatt und sauber sein wie eine frisch polierte Kühlerhaube...
"Before its in fashion, its in Vogue": Die deutsche Ausgabe des Modemagazins "Vogue" wird 30. Ein Lob zum Geburtstag – für eine Zeitschrift, die sich treu bleibt.
SIRENE Beth Ditto ist die Sängerin von Gossip. Mit der taz spricht sie über Post-Punk, Dicksein, Gender und Provinz. Über Karl Lagerfeld und warum sie nun auch selbst Mode macht
Intimbehaarung - je jünger, desto lichter. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie im Auftrag der Uni Leipzig. Die Zahlen erzählen viel über Körpergefühl und Geschäfte.