taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 538
Mogelpackungen sind ein Ärgernis für Verbraucher:innen. Nun geht sogar ein Fall vor Gericht – doch die Politik reagiert zurückhaltend.
16.9.2025
Auf deutschen Grills landet Holzkohle aus aller Welt. Oft ist unklar, ob dafür Wald legal gerodet wurde. Wie wird das Barbecue umweltfreundlich?
9.9.2025
Kabinett beschließt 6,5 Milliarden-Zuschuss für Netzbetreiber
Die Regierungsfraktionen wollen das staatliche Tierhaltungslabel später vorschreiben als derzeit geplant. Die Union will es komplett überarbeiten.
6.6.2025
Nachhaltigkeit endet nicht bei der eigenen Verdauung, sagt Margrit De Colle. Sie rät, beim Kauf auf Siegel zu achten oder Blumen selbst anzubauen.
2.4.2025
Die politischen Debatten übers Essen hängen ihr „zum Halse raus“, sagt Tina Andres vom Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft.
10.2.2025
Haustürgeschäfte sind auch in Zeiten von Social Media noch üblich. Bei Verbraucher:innen sind sie unbeliebt – bei Unternehmen sieht es anders aus.
27.1.2025
Die ärmere Hälfte der Bevölkerung wird bei Darlehen und Geldanlagen benachteiligt, zeigt eine Studie. Dadurch wächst die soziale Kluft weiter.
Wer Weihnachten Kartoffelsalat serviert, muss dieses Jahr teilweise 4,6 Prozent mehr bezahlen. Mit Essig und Öl kommt man günstiger weg, als mit Mayo.
19.12.2024
Kurzfristig kostete die Kilowattstunde am Donnerstag im Großhandel mehr als 93 Cent. Leidtragende waren vor allem Menschen mit dynamischem Stromtarif.
13.12.2024
Ab 15. Dezember gilt der neue Bahnfahrplan. Paris und Berlin rücken näher zusammen. Teurer wird es für Kund*innen, die flexibel bleiben wollen.
12.12.2024
Betroffene eines Datenlecks bei Facebook haben Anspruch auf Schadenersatz. Wie Nutzer:innen prüfen, ob sie dazugehören und worauf es dann ankommt.
20.11.2024
Nach dem Scheitern der Ampel-Koalition liegen auch zahlreiche digitalpolitische Vorhaben auf Eis. Eine Auswahl – und was Expert:innen hoffen.
19.11.2024
Bei Milchalternativen ist der Zusatz von Nährstoffen wie Vitamin B12 wichtig. Das sagt Deutschlands wichtigste Vereinigung von Ernährungsexperten.
12.9.2024
Die Organisation Digitalcourage fordert ein „Recht auf ein Leben ohne Digitalzwang“. Dieses Recht solle im Grundgesetz festgeschrieben werden.
22.5.2024
Der Staat muss die Möglichkeit des Energie-Sharings schaffen, damit mehr Menschen Erneuerbare nutzen können, fordert Zieher vom Bündnis Bürgerenergie.
12.5.2024
Im Online-Handel geht der Trend zur Plattform. Das hat Nachteile – nicht nur für Händler, sondern auch für für Verbraucher:innen.
6.5.2024
Internet-Händler wie Temu oder Amazon sind häufig auch Marktplätze, machen das aber nicht immer transparent. Für Kund:innen birgt das Risiken.
12.4.2024
Wegen Missernten in den Anbaugebieten ist Kakao knapp. Die Preise für Ostersüßigkeiten sind hoch, die Bauern in Westafrika profitieren jedoch kaum.
26.3.2024
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung reduziert ihre Empfehlungen zum Konsum tierischer Produkte. Jede:r Zehnte isst bereits kein Fleisch mehr.
5.3.2024