Spaß und Ärger in Kathmandu (II) – ermordete Könige, Maoisten, Waffen, frische Eingeweide, Aussteiger und eine unheimliche Mordserie. Noch ein paar Tage in Nepal – finstere, fiebrige Tage
Letzter Halt auf dem Hippie-Trail: Arkadische Strip-Bars und Casino Royale. Lebende Göttinnen und entspannter Fußball im Schatten der Revolution. Ein streitendes Paar und ein herrliches Geschöpf. Klebstoff schnüffelnde Kinder und Münchner Mädchen mit gestrickten Mützen. Ein paar Tage in Nepal
Ohne die Sherpas des Himalayas wären die frühen Bergexpeditionen undenkbar gewesen. Jonathan Neales hat ein gründlich recherchiertes Buch über den Bergtourismus und die Klassenunterschiede am Himalaya geschrieben.
Er wollte der Erste sein: der exzentrische Mount Everest-Pionier Maurice Wilson. Der Bremer Journalist und begeisterte Bergsteiger Peter Meier-Hüsing hat jetzt ein Buch über ihn geschrieben
Angst? Hat sie nicht. Anisha Schubert, 33, reist alleine durch Asien und hat ihr Glück gefunden. Noch lebt sie in Findorff, traut Entwicklungshelfern wenig zu und überlegt, wo Zuhause auch sein könnte
Klettern, der Sport für Blinde: Keine unvorhergesehenen Bälle, kein Gegner, der wegläuft. Ein Gespräch mit Erik Weihenmayer, dem Blinden, der den Mount Everest bestieg: „Jeden Tag zweifle ich an mir, und jeden Tag schaffe ich es trotzdem“
Trekking für Anfänger: Nepal im Crashtest. Das beschleunigt Atem und Puls, schärft den Weitblick und bringt mehr Höhenmeter als in den Alpen. Atemraubender Ausflug in die Wildnis auf luxuriöse Art ■ Von Carlo Ingelfinger
Jede Menge Leoparden, Lippenbären, Hirsche, Krokodile, vierhundert Arten von Vögeln und natürlich Affen und Nashörner sollen im Royal Chitwan National Park in Nepal leben. Die Reiseveranstalter preisen vollmundig die Tierwelt dieses Gartens Eden. Eine Elefantensafari auf der Suche nach dem erhebenden Augenblick ■ von Franz Lerchenmüller (Fotos & Text)
Sabine Lehmann, Theaterschauspielerin und -regisseurin aus Berlin, unterhält in Katmandu, Nepal, das Hotel Vajra, dessen Herzstück ein Theater mit internationalem Repertoire ist ■ Von Iris Treiber