Macau ist für seine Casinos bekannt, doch auch die europäischen Wurzeln und das chinesische Hafenviertel sind gut für eine Entdeckungsreise. Wer hier wohnt, hat häufig polyglotte Vorfahren. Die Sprache Patua, eine Mischung aus Portugiesisch und Kantonesisch, ist jedoch vom Aussterben bedroht
Der Bund der Steuerzahler kritisiert die Lustreise des niedersächsischen Landtagspräsidenten samt Tross ins Reich der Mitte: Wenig politische Gespräche, dafür viele Besuche von touristischen Highlights auf Staatskosten
Vom kleinen und großen Glück im Nordosten Chinas. Die Stadt Harbin mit ihren Blechlawinen, Flickschustern und dem städtischen Filz. Von schlichten Träumen des Plastiksammlers und tierfreundlichen Freizeitbeschäftigungen der Reichen
In den ländlichen Provinzen Gansu und Qinghou im Nordwesten Chinas leben Muslime, Buddhisten und Han-Chinesen. Die Region ist Ausgangspunkt für Exkursionen im Schatten Tibets, auch eine Reise durch die kulturelle Vielfalt Chinas
Hobbyhistoriker Gavin Menzies glaubt, dass ein Chinese Amerika entdeckt hat – nicht Kolumbus. Seit Jahren sammelt er Indizien. Seine Theorie findet immer mehr Anhänger. Nur bei den Chinesen nicht
Schanghai gilt als westlichste Stadt der Volksrepublik. Architektur, Kunst und Nightlife orientieren sich am Big Apple. Viele Besucher aus dem Westen fühlen sich heimisch – etwa wenn sie die vielen Wolkenkratzer im Art-déco-Stil sehen
Mit dem Fahrrad durch die chinesische Provinz Yunnan: Die in der Kulturrevolution zerstörten, buddhistischen Höhlenklöster beherbergen die „Mona Lisa des Ostens“. Fotografieren ist tabu