Jetzt kehrt auch der Lesben- und Schwulenverband LSVD der in „Stonewall“ umbenannten Parade den Rücken. Zulauf zur Demo des alternativen Aktionsbündnisses.
MYFEST Mehr als 40.000 Menschen haben sich in diesem Jahr am 1. Mai durch Kreuzberg geschoben, getanzt, getrunken. Nicht allen Anwohnern und Besuchern gefällt das: zu voll, zu prollig, zu unpolitisch sei die Party geworden, so die Vorwürfe. Lohnt sich der Besuch des Myfests noch? Ein Pro und ContraPRO Auf dem Myfest ist alles liebevoll angerichtet und improvisiert: Das macht den Charme der Party aus. Und wer Politik sucht, der findet sie hier auch
1. MAI Frank Henkel und die Polizei zeigen sich zufrieden mit dem Verlauf von Walpurgisnacht und 1. Mai: Es gab lediglich 68 Festnahmen und 61 verletzte Polizisten. Die gute Bilanz sei kein Zufall, so der CDU-Innensenator
STRATEGIE Die Polizei versuchte beim 1. Mai zu verhindern, dass sich Fronten zwischen ihr und den Demonstranten bildeten. Deswegen zogen immer wieder kleine Einheiten mitten durch die Menge und verharrten ein Weilchen. Die Taktik ist aufgegangen
Berlins Homoszene hadert – es geht um eine Parade, die den einen gefällt, anderen nicht. Die wahre Frage lautet: Wozu brauchen wir Massenparaden mit Bierlizenz?