Das ist wahre Einstellung: Die Hansestadt jammert nicht über entgangenes Olympiaglück, sondern klotzt. Die Opfer sind Wien, Dinkelsbühl und natürlich die Mutter aller Feinde: Leipzig
Kein Olympia in Hamburg: Eine Stadt schiebt Frust. Senat und Wirtschaft halten aber an Planungen für Hafen-City und die wachsende Stadt fest. Und bekennen sich als Sportfans
Hamburg, einig Vaterstadt: Olympische Splitter zwischen Olympia-Uhr und Olympia-Professur, Bauplänen und Brötchen, Motto und Lotto, Konjunkturprogramm und Katzenjammer
Deutschland trainiert für Olympia (Teil 4): Hamburg möchte den Entscheidungsträgern bei der Auswahl des Olympiakandidaten 2012 ein „schlechtes Gewissen“ bereiten, wenn sie nicht für den Evaluationsgewinner votieren
Darmstädter Studie zur Hamburger Olympia-Bewerbung sieht Chancen für ökologisch-nachhaltige Spiele in der Hansestadt. Zugleich wird der Bau der Stadtbahn empfohlen. Hamburger Verkehrsplanungen widersprechen dem Olympia-Konzept
Evaluierungskommission hält Hamburgs Olympia-Bewerbung für die mit Abstand beste. Ob sich die Mitglieder des Nationalen Olympischen Komitees davon beeindrucken lassen, ist offen. MdB Klimke: Hamburg „Favorit der deutschen Herzen“
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Peer Steinbrück attackiert Hamburgs Bewerbung und spricht von „Desinformation und Finten“. Bewerber eng beieinander
Karl-Heinz Blumenberg, Kommunikationsleiter der „Hamburg für Spiele 2012 GmbH“ glaubt vor dem Ergebnis des heute präsentierten Evaluierungsberichtes an die faktische Überlegenheit Hamburgs