taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 261 bis 280 von 280
■ Hamburg will an norddeutscher Olympiade festhalten, auch wenn Experten abraten. Im Notfall dürften Partner wie Bremen trotzdem draußen bleiben
■ Alle Sportstätten mitten in der Stadt geplant. Oberbaudirektor hofft dadurch auf eine beschleunigte Stadtentwicklung
Handelskammerpräses Schües empfiehlt Olympia-Vorrang-Gesetz, die Privatisierung der Schulen und den Sprung über die Elbe ■ Von Gernot Knödler
■ Das NOK hat sich in Hamburg für die Bewerbung um Olympia 2012 entschieden
Schill als Bremsklotz
Rot-Grün verabschiedet sich mit dem Olympia-Konzept 2012. Darin spielt die Stadtbahn allerdings noch eine zentrale Rolle ■ Von Peter Ahrens
■ Warum Olympia in Hamburg eine gute Sache sein kann, aber wohl keine wird
Senat beschließt heute Hamburgs Bewerbung für Olympia 2012. Vertrauliche Drucksache fordert mehr als 20 komplett neue Sportstätten und viele Millionen Euro ■ Von Sven-Michael Veit
■ Vertrauliches Senatskonzept empfiehlt Hamburgs Bewerbung für Olympia 2012
■ Letzte Sitzung der Bürgerschaft vor der Wahl: Olympia und Finanzen
■ Warum Stadtplaner gut beraten sind, bei Olympia nicht nur dabei zu sein
Stadtentwicklungsbehörde präsentiert nachhaltiges Olympiakonzept ■ Von Sven-Michael Veit
■ Wieder neues zur Olympia-Bewerbung
Hamburg steigt in die Konkurrenz um eine deutsche Olympiabewerbung für 2012 ein – zur Freude der übrigen SPD-Ministerpräsidenten im Norden
■ Hamburg bewirbt sich für die Olympischen Spiele 2012 und nimmt Bremen mit
Olympische Spiele 2012 sollen in Hamburg stattfinden. Senat will Bewerbung prüfen, Handelskammer weiß schon, wie es gehen soll ■ Von Sven-Michael Veit
■ Warum Hamburger ohne Olympische Spiele in die Glotze glotzen müssten
■ Hamburg und Bremen wollen 2012 Olympiade
■ Warum das Konzept für Olympiastadt Hamburg (fast) schon fertig ist
■ Senat dementiert Spekulationen über Bewerbung für 2012