Keiner der 20 deutschen Athleten bei den Spielen in Vancouver kommt aus Berlin. Doch Interesse an Wintersport besteht auch hier, wie eine Ausstellung zeigt.
Vor zwanzig Jahren wollte der rot-grüne Senat in Westberlin Olympische Spiele über die Mauer hinweg organisieren. Die DDR reagierte verhalten - und die Grünen schwankten.
1936 ist Fritz Wandt täglich ins olympische Dorf gelaufen, um Autogramme von berühmten Sportlern zu erjagen. Bis heute streift der alte Mann über das fast vergessene Gelände mit der wechselvollen Geschichte – und schwelgt in Erinnerungen. Doch die denkmalgeschützten Bauen von damals drohen zu verfallen. Der Stiftung, die sie retten will, fehlt das Geld
Für den Olympiastützpunkt (OSP) Berlin steht in diesem Jahr die Leichtathletik-WM im Mittelpunkt, erklärt der neue Leiter Harry Bähr. Kritik, dass deutsche Sportler der Weltspitze hinterherhinken, weil sie nicht dopen, weist er zurück
Die Berliner Firma Robowatch hat 16 Wachroboter nach Peking geliefert. Mosro, Ofro und Asendro sollen während der Olympischen Spiele nach Bösewichten fahnden.
Für den Berliner Zehnkämpfer André Niklaus ist der olympische Wettbewerb einer wie jeder andere. Die Anforderungen seiner Sportart sind schon speziell genug
Im letzten Moment bekommt der Deutschsyrer Rafed El-Masri die Freigabe vom Olympischen Komitee Syriens: Nun kann der deutsche Rekordhalter in 50 Meter Freistil, der bei der SG Neukölln trainiert, in Peking doch für Deutschland starten.
Anja Hitzler wird Deutschlands einzige Bogenschützin bei den Olympischen Spielen im August in Peking sein. Zwar ist sie keine Medaillenkandidatin, ihrem Optimismus tut dies aber keinen Abbruch. Beobachtungen vom letzten Trainingslager in Berlin
Patrick Femerling ist Kapitän bei Alba und in der Deutschen Basketball-Nationalmannschaft. Ab kommender Woche kämpft das Team um die Qualifikation für Peking
Generalprobe für die Paralympics bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften. Hier schwimmen Menschen mit verschiedenen Behinderungen gegeneinander. Am Ende muss jedoch nicht der gewinnen, der als Erster ankommt
Opposition fordert Wowereit auf, die Olympischen Spiele in Peking nicht zu besuchen. Angesichts der Menschenrechtsverletzungen sei dies ein falsches Signal. SPD und Linke schmettern den Antrag ab.
Sollen Berlins Politiker Olympia boykottieren? Die Opposition sagt Ja und will tibetische Flaggen hissen. Die SPD hält das für "verlogen" und plant eine Reise des Regierenden.