taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 119
Die Sommerspiele waren faszinierend: Geopolitische Konflikte konnten überspielt werden, Kulturkämpfe über den Frauensport nicht.
11.8.2024
Welch herausragende Fotos es von diesen Sommerspielen gibt! Eine kleine Auswahl von ganz besonderen olympischen Momenten
Ein Kniefall der Turnerinnen oder ein angeblich zu dicker Handballkeeper. Viele Olympia-Momente gehen in der Fülle der Ereignisse unter.
9.8.2024
Paris produziert Bilder, die welthaltiger sind als jede Nachrichtensendung. Dazu gehören die Körper und das Staunen über die Leistung der anderen.
10.8.2024
Der 17-Jährige Sorato Anraku erobert aktuell die Kletterwelt und lässt die Konkurrenz weit hinter sich. Er könnte einer der ganz Großen werden.
Die Präsenz von Sportlerinnen im TV ist trotz Aufwärtstrend gering. Olympia kann mit erstmaliger Geschlechterparität die Zahlen etwas aufbessern.
8.8.2024
Frankreich ist für die deutschen Basketballerinnen noch zu stark gewesen. Dennoch soll der Weg der Korbjägerinnen nun direkt an die Weltspitze führen.
Darja Varfolomeev will die erste olympische Goldmedaille für Deutschland in der Rhythmischen Sportgymnastik gewinnen. Ein Trainingsbesuch.
7.8.2024
Im Synchronschwimmen sind Männer erstmals bei den Olympischen Spielen erlaubt, aber nicht dabei. Es braucht wohl eine Männerquote.
Pauline Jagsch ist in der Finalrunde im Kayak-Zweier und -Vierer. Leistungssportlerin wollte die Berlinerin jedoch lange nicht werden.
Ringerin Vinesh Phogat darf nicht zum Kampf um Gold antreten. In Indien führte sie den Protest gegen den übergriffigen Verbandspräsidenten.
Wenn KommentatorInnen über den olympischen Sport in Paris reden, nehmen Metaphern aus dem motorisierten Individualverkehr Überhand.
Im Finale gegen Spanien lassen sich die deutschen 3x3-Basketballerinnen von nichts beirren. Die Frauen gewinnen erstmals eine Medaille im Basketball.
6.8.2024
Schiere Dominanz: Der Schwede Armand Duplantis gewinnt Gold im Stabhochsprung und verbessert dabei den Weltrekord auf unglaubliche 6,25 Meter.
Die deutschen Reiter:innen gewinnen Gold- und Silber. Was im Erfolgsrausch untergeht: die Diskussion über mehr Tierschutz im Reitsport.
Hochspringerin Jaroslawa Mahutschich feiert ihre Goldmedaille auch als einen politischen Sieg. Die russische Invasion hat sie hautnah miterlebt.
5.8.2024
Die Schwestern Fariba und Yulduz Hashimi repräsentieren beim olympischen Straßenrennen das untergegangene Afghanistan und fahren vorneweg.
Um die Vielfalt bei den Olympischen Sommerspielen zu sichern, sollte das IOC die Kommerz- und Superstarsportarten Fußball, Golf und Tennis verbannen.