Roter Stern Leipzig ist nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse noch mehr zum Ziel von Rechten geworden. Vereinssprecher Adam Bednarsky sagt: "Wir stehen für all das, wogegen die kämpfen."
Rechtsradikale Anhänger von Lok Leipzig sollen absichtlich einen Fan des verhassten Stadtrivalen BSG Chemie mit einem Auto angefahren haben. War es Panik oder versuchter Totschlag?
RasenBallsport Leipzig e.V., das ambitionierte Fußballprojekt von Red Bull, hat sein erstes Pflichtspiel gewonnen. Dennoch wird es der Klub in der Oberliga schwer haben.
FUSSBALLFINANCIERS Michael Kölmel, Besitzer des Leipziger Zentralstadions, über den Einstieg von Red Bull in den Leipziger Fußball. Er hofft auf eine ähnliche Erfolgsgeschichte wie in Hoffenheim
SPONSORING Red Bull will anscheinend in Leipzigs Fußball investieren. Warum der Oberligist SSV Markranstädt ins Visier der Österreicher kam und warum eingefleischten Leipziger Fußballfans die Haare zu Berge stehen
Unten gegen oben, Alt gegen Jung, rechts gegen links - die Fronten in Leipzigs Fußballszene sind klar, aber kompliziert. Die Rivalitäten der Traditionsvereine werden befeuert durch neue Spaltungen.
René Herms, sechs Mal deutscher Meister über 800 Meter, wird tot in seiner Wohnung gefunden. Die Todesursache ist zunächst noch unklar. Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.
Bei der Schach-Olympiade in Dresden spielen Teams aus 153 Ländern um den WM-Titel - das ist Rekordbeteiligung. Die deutschen Mannschaften hoffen auf einstellige Platzierungen.
Ultras des Chemnitzer FC inszenieren sich als Opfer einer medialen Hetzjagd. Wer wissen will, wie eng die Kontakte der Fangruppierung zur rechtsextremen Szene sind, wird bedroht.
Beim Auswärtsspiel von Türkiyemspor in Chemnitz waren erstmals Vertreter aus Politik und Kultur dabei. Sie sollen fremdenfeindliche Übergriffe dokumentieren. Dass der Aufruf nicht unumstritten ist, weiß auch Fanbeauftragter Cetin Özaydin
Lothar Schmid wird 80. Er ist als Schiedsrichter eine Legende in der Schachwelt. Ohne ihn wäre der große Bobby Fischer vielleicht nicht Weltmeister geworden.
Zuerst wurde der Kartenverkauf aus Angst vor Randale untersagt - jetzt dürfen die Dynamo-Dresden-Fans doch mit zum 1. FC Union Berlin. Bis auf 400 Ober-Krawaller.
Ein Jahr nach den schweren Ausschreitungen beim Oberliga-Spiel zwischen dem Halleschen FC und Sachsen Leipzig stehen sich die Clubs heute wieder gegenüber. Die Vorfreude hält sich in Grenzen
Steffen Kubald, Ex-Hooligan und Chef des 1. FC Lok Leipzig, wehrt sich gegen die Vereinnahmung des Klubs durch die Randalierer-Szene. Die schlägt nun systematisch zurück gegen den „Verräter“
Drittliga-Fußballspiel zwischen Düsseldorf und Dresden soll stattfinden. Polizei bereitet sich nach Ausschreitungen von Dynamo-Hooligans auf ein „besonderes Spiel“ vor. Bis zu 5.000 Fans aus Sachsen werden Samstag am Rhein erwartet
Die Leipziger Fankrawalle haben die Öffentlichkeit und auch den Deutschen Fußballbund aufgewühlt. Die Gründe für die Gewaltexplosion sind vielfältig und auch in der Mitte der Gesellschaft zu finden