taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 12 von 12
Ein Gespräch über antisemitische Stereotype in der Kritik an RB Leipzig. Soziologe Brunssen und Fußballfan Pauly diskutieren, was geht und was nicht.
18.4.2021
Daniel Frahn droht den alternativen SV Babelsberg 03 zu spalten. Für die einen steht er rechts außen, für die anderen ist er naiv.
23.2.2020
Erstmals seit zehn Jahren könnte der Meister nicht aus Dortmund oder München kommen. Voraussetzung ist, dass wieder alle ganz oft verlieren.
18.1.2020
Der FC Rotes Meer, ein Flüchtlingsteam, spielt beim VfB Hellerau-Klotzsche mit. Ein Geschichte über Anfeindungen – und den Abbau von Vorurteilen.
1.9.2019
Bernd Arnold gehörte zu den besten Kletterern der Welt. Sogar aus den USA kamen Bergsteiger zu Besuch. 30 Jahre Mauerfall – die Serie zum DDR-Sport.
29.7.2019
An Vorurteilen über RB Leipzig mangelt es nicht. Doch die Fankultur des Bundesligaklubs ist vielfältig. Beim DFB-Pokalfinale wird man’s merken.
24.5.2019
Der Chemnitzer FC wird von einem Insolvenzverwalter geführt, der den Klub zum Bollwerk gegen rechts machen will. Viele Freunde hat er dort nicht.
14.9.2018
Einlaufkinder für RB Leipzig stellen? Bei Lokomotive empfindet man das als Strafe. Dabei ist das so oder so eine Plage.
9.9.2017
Die Traditionalisten, die RB Leipzig hassen, lehnen nicht das kapitalistisch-feudalistische System ab, sondern denjenigen, der es auszuhebeln vermag.
12.12.2016
Bis 1938 gab es in Leipzig den JTV Bar Kochba. Dann wurde der Verein zwangsaufgelöst. Kürzlich wurde der alte Sportplatz wiederentdeckt.
9.1.2015
BRAUSE II RB Leipzig buhlt weiter um Spieler des Red-Bull-Partnervereins aus Salzburg – vor allem um Spielmacher Kevin Kampl
RB Leipzig wird wegen der Unterstützung durch Red Bull von vielen Fangruppen angefeindet. Matthias Kießling erklärt, warum sein Verein nicht anders ist als andere.
22.11.2014