taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 14 von 14
Bei der Fachtagung zu sexuellem Kindesmissbrauch im DDR-Sport steht der DOSB in der Kritik. Die Betroffenen wünschen sich einen aktiveren Sportbund.
27.4.2023
Für die einen Sportskanone, für die anderen Betonkopf: Gustav Adolf „Täve“ Schur, Weltmeister und Olympiazweiter auf dem Velo, wird 90.
23.2.2021
Zu seinem 20-jährigen Jubiläum spricht der Doping-Opfer-Hilfeverein von neuen Herausforderungen
In der DDR wurde Triathlon weitgehend ignoriert. Manfred Kruczek engagierte sich trotzdem – und wurde von der Stasi überwacht.
25.8.2019
Der legendäre Chemiepokal der Amateurboxer, einst in Halle beheimatet, wird nun in Köln ausgetragen. Der fünfmalige Sieger Henry Maske bedauert das.
10.4.2019
Bei der Ski-WM fehlt es an ostdeutschen Vertretern. In den 60er Jahren überraschte noch ein DDR-Meister die Stars aus den Alpenländern.
15.2.2019
Golf in der DDR. Das ist eine der Überraschungen in Simon Urbans Roman, der im Oktober 2011 spielt, 20 Jahre nach Wiederaufbau der Mauer.
17.8.2011
Der Begriff des Ostfußballs ist nicht mehr zeitgemäß. Die Vereine haben sich etabliert und unterliegen ähnlichen Schwankungen wie jene aus dem Westen.
2.8.2007
Der Abstieg von Hansa Rostock macht die Bundesliga zur Ostclub-freien Zone. NOFV-Boss Hans-Georg Moldenhauer kennt dafür den Grund. Er sagt: „Wir sind unten ganz ausgedünnt und oben jetzt auch“
Leben mit Sonnenstrahl
■ Doping-Prozeß: Mögliche Schädigungen durch Oral-Turinabol waren 1974 unbekannt
■ Im Berliner Dopingprozeß kann sich die Zeugin Jane Lang an vieles nicht erinnern
■ Berliner Doping-Prozeß: Ehemalige Spitzenschwimmerin sagt aus
■ Im Berliner Dopingprozeß beantragt die Verteidigung die Einstellung des Verfahrens aufgrund einer Amnestie aus der Ära Krenz