taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 461 bis 480 von 1000
Gesten gegen Diskriminierung sind der US-Ausnahmespielerin Maya Moore zu wenig. Die Basketballerin pausiert und hilft einem Rassismusopfer vor Gericht.
10.7.2020
Die Netflix-Doku „Athlete A“ beleuchtet den sexuellen Missbrauchsskandal im US-Turnverband und die begünstigenden Strukturen des Sports.
7.7.2020
Auf Druck der Anti-Rassismus-Proteste ändern die Washington Redskins möglicherweise den Namen. Kommt jetzt Paradigmenwechsel im US-Sport?
6.7.2020
Nach der Covid-19-Diagnose bei Novak Djokovic steigen Bedenken gegen eine Austragung der US Open. Seine Turnierserie endete im Desaster.
25.6.2020
In den USA wurde einem schwarzen Rennfahrer ein Galgenstrick in die Box gelegt – eine Drohung, die an Machenschaften des Ku-Klux-Klans denken lässt.
23.6.2020
Die Debatte über einen Neustart im Baseball wächst sich zu einem Grundsatzstreit zwischen Klubbesitzern und Gewerkschaften aus.
17.6.2020
Colin Kaepernick, Vorkämpfer im US-Sport gegen Rassismus, will Opfern vor Gericht mit einem Fonds helfen. Als Footballer bleibt er ohne Anstellung.
11.6.2020
Die alten WWE-Kämpfer sind nationalistisch und rechts. Die jungen Stars dagegen äußern sich anders – gerade jetzt.
10.6.2020
Eine Äußerung des Footballprofis Drew Brees ist Sinnbild für die Ignoranz privilegierter Weißer beim Thema Rassismus. Nun zeigt er Einsicht.
Murmelrennen erleben dank der sportfreien Coronazeit einen Boom. Die Mischung aus Kindheit und Professionalität begeistert die Sportfans.
8.6.2020
Die Politisierung des Profisports in den USA nimmt eine neue Dimension an. Selbst Michael Jordan äußert sich.
3.6.2020
Fußballprofi Jadon Sancho kassiert Gelb, weil er an den getöteten Afroamerikaner George Floyd erinnert. Denn: Sport darf hier keine Politik machen.
2.6.2020
Borussia Mönchengladbach schlägt Union 4:1 und Marcus Thuram setzt ein Zeichen gegen Rassismus. Die Berliner hingegen nähern sich der Abstiegszone.
1.6.2020
Trotz Coronabeschränkungen wollen einige Unis nun den Sportbetrieb starten. Denn vor allem sie profitieren.
26.5.2020
In einer US-Doku versucht Filmemacherin Marina Zenovich dem Phänomen Armstrong auf die Spur zu kommen. Der gefallene Radsport-Held spielt sogar mit.
Profi-Wrestling darf wegen Corona nicht mehr von Publikum begleitet werden. Was macht das mit TV-Unterhaltung, die von Emotionen lebt?
28.5.2020
Der Bundesliga-Restart begeistert US-Sportfans nur mäßig. Funktionären liefert er aber ein paar nützliche Hinweise.
19.5.2020
Krieg und Grippe forcierten einst die Karriere des Baseballers Babe Ruth. Er wurde zum Homerun-King.
12.5.2020
Maggie Haney, Trainerin der US-Turnerinnen, wird wegen „verbalen und emotionalen Missbrauchs“ suspendiert. Klagen gab es schon vor vier Jahren.
7.5.2020