Das einzig spannende Tour-Duell ist Team-Sky-intern. Edelhelfer Chris Froome ist in den Bergen schneller als sein Kapitän Wiggins. Er attackiert ihn aber nicht.
Die Nachwehen der Katastrophe von Fukushima haben die Bundesliga erreicht. Beim 1. FC Nürnberg regt sich Protest gegen den Hauptsponsor, den Areva-Konzern.
Auch nach drei Dopingfällen berichten ARD und ZDF weiter von der Tour de France. Ein Ausstieg komme nur infrage, wenn systematisches Doping erkennbar sei. Nur, wo ist die Grenze?
Bloß weil die Tour de France zutiefst moralisch verrottet ist, wird sie nicht durch einen Feuersturm von der Erde gefegt werden. Es kommt auf die Sponsoren an.
Das Radsport-Ereignis funktioniert - trotz alle Doping-Enthüllungen: Die Sender übertragen meinst unkritisch. Die Quote stimmt. Warum die Tour so populär bleibt.