Jean-Marie Leblanc, gestrenger Direktor der Tour de France, schickt die Radprofis Stefano Casagrande und Martin Hvastija, gegen die in Italien Dopingverfahren eröffnet wurden, nach Hause
Jan Ullrich weiß, dass er demnächst Lance Armstrong angreifen muss, er weiß aber noch nicht, wo und wann. Auf seine Mannschaftskameraden wird er jedenfalls nicht groß bauen können
Iban Mayo wollte die Tour gewinnen. Nun hat ihn ein Sturz früh schon aller Chancen beraubt. Das gestrige Mannschaftszeitfahren gewann das Team von Lance Armstrong, der nun auch Gelb trägt
Ein neues Reglement beim Mannschaftszeitfahren der Tour de France soll allzu große Zeitrückstände verhindern. Bei den Rennfahrern im Peloton ist diese Neuerung äußerst umstritten
Bixente Lizarazu über die französische Nationalmannschaft, ihr überraschendes EM-Aus gegen Griechenland und das mögliche Ende einer glorreichen Generation
Die wunderbare Langsamkeit des schnellen Rennens: Pepe Danquart erhebt mit „Höllentour“die Tour de France zum Kinoereignis und seine Protagonisten Aldag und Zabel zu tragischen Helden
Beim ersten russischen Frauenfinale der French Open in Paris hat Anastasia Myskina zumindest auf dem Platz ihre Nerven erheblich besser im Griff als Elena Dementjewa und gewinnt 6:1, 6:2
Schon als Spieler hatte Didier Deschamps ein gewichtiges Wort mitzureden. Nun setzt er seine Fähigkeiten als Trainer ein. Den AS Monaco hat das ins Champions-League-Finale geführt
Bei den French Open in Paris bekommt es Thomas Haas heute zum Auftakt mit einem wenig genehmen Gegner zu tun: Entweder Titelverteidiger Ferrero, dessen Start wegen einer Verletzung fraglich ist, oder Landsmann Nicolas Kiefer
Europa-Spitzenpolitiker Daniel Cohn-Bendit hat zwei Ziele: Bush muss weg. Und Bayern darf nicht Meister werden. Ist Anti-Bayern-tum okay? Oder typischer Negativismus der Linkssozialisierten?
Kein Kommentar vom Koloss: Hammerwerfer Karsten Kobs scheitert als eine der wenigen deutschen Medaillenhoffnungen bereits in der Qualifikation und legt ein Schweigegelübde ab