Frankreich erreicht im zweiten Gruppenspiel gegen Südkorea nach einer guten ersten Halbzeit wieder nur ein Unentschieden. Dem Team droht das frühe Aus – und Zidane ein unrühmliches Karriereende
Was Männerseelen bewegt: Redakteure der taz nrw plaudern prägende WM-Erlebnisse ausFrankreich 1998: Wie ich zwischen Serben, Kroaten und deutsche Edelfans geriet – aber keinen Hooligan sah
Eine Woche vor Beginn der Fußballweltmeisterschaft ist in Frankreich die Prostitution in Deutschland das beherrschende Thema. Feministinnen verweisen darauf, dass bei der Legalisierung des Sexgewerbes die Zahl der Bordelle zunimmt
Die französische Nationalmannschaft wirkt verunsichert. Ein Grund dafür: Drei der wichtigsten Spieler stehen beim Skandalclub Juventus Turin unter Vertrag und vor einer ungewissen Zukunft
Die Torwartfrage ist international: Auch in der Équipe Tricolore streiten sich zwei Ballfänger um den Posten im Kasten. Fabien Barthez oder Grégory Coupet – das ist die Frage, die Frankreich bewegt
Annette Dytrt muss EM-Achte werden, um bei Olympia dabei zu sein. Ihr Präsident sagt: „Wenn sie diese Chance nicht nutzt, dann muss man sagen, dass es das war“
Annette Dytrt muss EM-Achte werden, um bei Olympia dabei zu sein. Ihr Präsident sagt: „Wenn sie diese Chance nicht nutzt, dann muss man sagen, dass es das war“
Die Veranstalter von Tour de France, Giro d’Italia und Vuelta, wollen im nächsten Jahr nicht mehr Teil der Pro-Tour sein. Der selbst ernannten „Formel 1 des Radsports“ droht damit das Aus