Roger Federer, der beste Tennisspieler des Planeten, ist am Pfeifferschen Drüsenfieber erkrankt und erklärt damit seine in dieser Saison bislang so schwankende Form.
Für Alpinfahrerin Maria Riesch verlief das Wochenende nicht gut: ein Sturz und ein siebter Platz im Super-G. Dabei fährt sie dort sonst immer aufs Treppchen.
Ein Schweizer Investor sponsert den Oberliga-Club Tennis Borussia mit 1,5 Millionen Euro. Der BFC Dynamo hat zuvor abgelehnt, weil Mitglieder dubiose Geschäfte fürchten
Traditionalisten sorgen sich um die Zukunft des Americas Cup. Die erfolgreichen Schweizer von Alinghi stehen für die Popularisierung der Millionärsregatta.
Alexander Winokurow ist ein Radprofi alter Schule - immer umgeben von sinistren Beratern. Er und sein dopingverseuchtes Team Astana kämpfen um die Zulassung zur Tour
Andreas Küttel, Sieger des Neujahrsspringens, stammt aus Einsiedeln. Dort trainieren die finanziell nicht gerade üppig ausgestatteten Schweizer Skispringer auf modernen Schanzen – und im Kloster
Joachim Löw hat seine Spielerkarriere einst in der Schweiz beendet – schon damals galt er als Taktikfreak. Sein ehemaliger Mentor Rolf Fringer über die Wurzeln des netten Herrn Löw als Trainer
Das Phonak-Team kann nun zwar das Gelbe Trikot vorweisen, ist aber in letzter Zeit wegen Dopings in die Schlagzeilen geraten. Sponsor Andy Rihs lässt das kalt, ihn interessiert einzig der Werbeeffekt
Die Schweizer Nati ist mit ihrem Schablonenfußball ausgeschieden. Nach dem Tiefpunkt der WM könnte der Horror auf dem Rasen im Viertelfinale weitergehen – wenn die Ukraine auf Italien trifft
Das Erreichen des heutigen Achtelfinales gegen die Ukraine ist für die „Nati“ ein historischer Erfolg. Gedanklich sehen viele Schweizer Fans ihre Mannschaft bereits im Halbfinale – gegen Deutschland