Die Debatte um die Gestaltung des Spielbudenplatzes auf St. Pauli wird immer lebhafter. Experten meinen, er solle erst mal gepflastert werden. Über Kunst könne man später reden
Schwimmen ist gesund, und Schwimmbäder sind zu mehr da, als sich nass zu machen. In den Bäderland-Spasstempeln gibt es spezielle Angebote von der Saunalandschaft bis zur Wassergymnastik für Schwangere. Billiger aber ist der Verein Aktive Freizeit
Aus für Schüler-Essen und Freibad in Neugraben: GATE schließt Projekte, weil Wirtschaftsbehörde und Arbeitsamt nichts mehr zahlen, was dem Stadtteil nützt
Wenn eine Tischtennisplatte zum Politikum wird: Polizei baut Freizeitangebote im Schanzenpark ab, damit sich dort keine Drogenhändler treffen. Aus gleichem Grund wurde zuvor bereits ein Wäldchen abgeholzt. Der Sanierungsbeirat protestiert
„Eight Ball de Luxe“ und das erste Modell in Großserienvollelektronik: Wie Flipperautomaten eine ganze Jugend begleitet haben und wie man sich nach Jahren noch einmal zum Abschiedsspiel über das „Theatre of Magic“-Gerät beugt. Betrachtungen nach einem letzten Abend voller Highscores
Schwimmbad auf Klinikgelände soll weichen, weil der LBK Flächen verkauft: Die Badegemeinschaft protestiert vorsichtig bei der Verabschiedung des Kaufmännischen Leiters. Auch Helmut Schmidt ist gefragt
Erst der Anfang: Eimsbüttel schließt 16 Spielplätze. GAL fordert für Kinder das Geld, das jetzt für den Kampf gegen Poller und Graffiti ausgegeben wird