Im Hamburger „Männergarten“ können Frauen ihre Männer abgeben, wenn sie einkaufen gehen. Ein Fortschritt im Namen der Geschlechterverständigung? Eher ein Beweis, dass es diese nicht gibt
Tee, Peeling, Einseifen, Waschung und Massagen – all das ist Teil der langen Tradition des Türkischen Dampfbads. Ein solches Hamam für Frauen und Männer gibt es seit Mai auch in Hamburg: auf St. Pauli, gleich neben dem Dom
Der Wandel und die Wirtschaftlichkeit: Eine neue Studie des B.A.T. Freizeit-Forschungsinstituts zum Verhältnis der Bevölkerung zur Kultur spielt der Hamburger Kultursenatorin in die Hände
Neuer Mietenspiegel weist dramatische Steigerung weit über der Inflationsrate aus. Altbauten nach wie vor am stärksten gefragt. Senator Mettbach freut sich über „ausgeglichenen Markt“, Mieterverein spricht von 50.000 fehlenden Wohnungen
Weil der Premierminister ausbleibt, eröffnet der Vorsitzende des Kulturkreises Jenfeld den Tansania-Park kurzerhand selbst. Senat kündigt neuen Einweihungstermin an
Vor der heutigen Eröffnung des Tansania-Parks in der Jenfelder Lettow-Vorbeck-Kaserne tauften Kritiker ihn gestern um: Sie ehren den Askari Mohammed Hussein Bayume, der von den Nazis im Lager Sachsenhausen umgebracht wurde
Tansanias Ministerpräsident hat eine Einladung aus Hamburg erhalten: Er soll einen „Tansania-Park“ mit Denkmalen für die deutsche Kolonialzeit eröffnen – auf einem ehemaligen Kasernengelände. Kritiker bemängeln fehlende historische Einordnung
Vierjähriger in Alsterschwimmhalle vor dem Ertrinken gerettet. Überfüllte Bäder fordern verstärkte Aufmerksamtkeit. Erste Offzielle Elbe-Badestelle eröffnet
18 bunte Bunkermeter für Anfänger und Profis: Der Kilimanschanzo im Park hinter der Roten Flora ist Hamburgs erste öffentliche Kletterwand und ein echter Höhe-Punkt im Viertel
Für die Mitarbeiter des Vereins Buntekuh wirkt das Formen mit dem Urbaustoff Lehm in vielerlei Hinsicht konstruktiv – so entstand im Lütgens-Park ein ungewöhnlicher Spielplatz