„Der Mann ist der Pfeil, die Frau die Erde“, sagt Frank, der das Tantra-Seminar leitet. Er meint es ernst. Denn jede Ironie ist verpönt, wenn 50 Menschen sich treffen, um zwischen weichen Polstern nach Sinn und Erfüllung zu suchen
Die Ordnungshüter sind tolerant geworden: Der transsexuelle Michael Ritter bekommt keinen Ärger, wenn er in Frauenkleidern zum Dienst erscheint. Eine verständnislose Kollegin wurde versetzt
Bianca Müller ist keine gewöhnliche Polizistin. Vor acht Jahren ließ sie sich zur Frau operieren. Seitdem wird sie gemobbt, nicht befördert, denunziert. Nun macht die 46-jährige Berlinerin, die als Hermaphrodit zur Welt kam und ihr erstes Leben als Mann leben musste, ihre Geschichte öffentlich
Gasag und S.T.E.R.N. präsentieren im Prenzlauer Berg ein Nahwärmeprojekt mit bislang 16 Wohn- und Geschäftshäusern. Die Anlage stößt jährlich 250 Tonnen weniger Kohlendioxid als herkömmliche Technologie aus
Die sexualwissenschaftliche Forschung in Berlin steht vor dem Aus. Der rührigen Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft fehlen die Stellen, das weltweit bekannte Archiv für Sexologie zieht wohl in die USA
Fast nichts erinnert mehr an den Sexualforscher Magnus Hirschfeld (1868–1935), der als Begründer der Schwulenbewegung gilt, und sein Institut für Sexualwissenschaft. An den kommenden Wochenenden begeben sich Stadttouren auf Spurensuche
Die Berliner Gruppe Yachad ist der größte Verein lesbischer, schwuler und bisexueller Jüdinnen und Juden in Deutschland. Ein Kampf – in der Gesellschaft und der Gemeinde ■ Von Philipp Gessler
■ Was tun, wenn der Sexualunterricht antiquiert ist? Das Schulprojekt LoveTalks soll in Berlin die Sprachlosigkeit über Sexualität, Lust und Angst bei Jugendlichen, Eltern und Lehrern überwinden