In der Volksbühne ließ der pflichtgemäß kritische Ex-AAO-Kommunarde Theo Altenberg freie Liebe und Führerprinzip Revue passieren – und suchte nach neuen Utopisten
Über die Utopie der freien Sexualität und das Gefühl, nach fast drei Jahrzehnten wieder im Supermarkt Schlange stehen zu müssen: Ein Besuch beim Berliner Künstler und Musiker Theo Altenberg, der 27 Jahre in Otto Mühls AAO-Kommune gelebt hat