Nach seinem Freispruch im Vergewaltigungsprozess will Südafrikas Exvizepräsident Jacob Zuma Staatschef Mbeki beerben. Sein erster Schritt im Machtkampf: eine Entschuldigung für sein Sexualverhalten. So funktioniert Südafrikas Politik heute
Angeblich will der Vatikan zum Schutz vor einer HIV-Ansteckung den Gebrauch von Kondomen in der Ehe erlauben. Bestätigt hat er die Nachricht allerdings noch nicht. Wieder einmal eine Ente?
Beratungsstellen in NRW schlagen Alarm: Arbeitslose Frauen können sich Verhütungsmittel nicht mehr leisten. Ungewollte Schwangerschaften brechen sie zunehmend ab: „Familienplanung wie in der Sowjetunion“
Langsam stellt sich ein Machtgleichgewicht zwischen Mann und Frau ein, sagt Familienexpertin Deborah Kwablah. Grund sei der wachsende ökonomische Druck
Die Polin Alicja Tysiąc wurde gezwungen, ein Kind zu gebären. Wie befürchtet, ist sie danach erblindet. Julia ist heute fünf, ihre Mutter verklagt den Staat
In Mailand und Rom gehen Hunderttausende, mehrheitlich Frauen, auf die Straße. Proteste richten sich auch gegen Einmischung des Vatikans in die italienische Politik
Heute beginnt die Anhörung des Juristen Samuel Alito, der nach dem Willen des US-Präsidenten Richter am Obersten Gerichtshof werden soll. Da er als Abtreibungsgegner gilt, ist seine Ernennung umstritten. Beide Lager machen mobil
Gynäkologen und Bundesärztekammer fordern klare Regelungen für späte Schwangerschaftsabbrüche. Es soll eine Pflichtberatung und Besinnungszeit geben. Auch CDU, SPD und Grüne sind für eine Bedenkfrist. SPD lehnt Zwangsberatung ab
Beim Weltjugendtag in Köln kam es vereinzelt zu Gewalt gegen Schwule und Lesben. Auch die Aidshilfe traf bei der Kondomverteilung vereinzelt auf Widerstand bei jungen Katholiken und amerikanischen Fundamentalisten