■ Christa Nickels, kirchenpolitische Sprecherin der Grünen, über den Ausstieg der Bischofskonferenz aus der Schwangerenkonfliktberatung: Katholische Kirche ist für den Staat kein Partner mehr
Die Mehrheit der katholischen Bischöfe einigte sich darauf, künftig keine Beratungsscheine mehr für eine straffreie Abtreibung auszustellen. Der Limburger Bischof Franz Kamphaus ist dagegen ■ Von Nicole Maschler
■ Die neue Abtreibungspille kommt nach Deutschland / Die taz sprach mit Bremens Pro Familia-Geschäftsführerin Hanna Staudt-Hupke über die Vor- und Nachteile der neuen Methode
Die Messe ist heilig. Aber der Priester ist nicht der Papst. Wenn es um den Schutz des ungeborenen Lebens geht, kann ein guter Katholik dem Pfarrer schon mal sagen, dass er nicht der Papst ist – auch in der Messe ■ Aus Bremen Christoph Dowe
Nicht nur die Basis, sondern auch der Vorstand der Caritas plädiert dafür, die katholische Konfliktberatung von Schwangeren weiterzuführen. Dem Verbot des Vatikans will man nicht folgen ■ Von Nicole Maschler
■ Die katholische Amtskirche unterwirft sich dem Papst und verabschiedet sich aus dem staatlichen System der Schwangerenberatung. Einzelne Bischöfe wollen ihre „schweren Bedenken“ noch mal nach Rom tragen
■ Karl Lehmann hat den Ausstieg aus der Konfliktberatung verkündet. Mehrere Bischöfe wollen sich eine Entscheidung offen halten. Aber einen Streit mit Rom will keiner riskieren