Reagenzglasbefruchtung, vorgeburtliche Diagnostik und Präimplantationsdiagnostik – sind das die neuen Instrumente zur Befreiung der Frauen? Wer das denkt, liegt falsch
Das Bundessozialgericht verpflichtet die gesetzlichen Krankenkassen, die Kosten für die Spermieninjektion zu übernehmen. Früherer Verdacht höherer Fehlbildungen durch die ICSI-Methode ist mittlerweile entkräftet
Innerhalb eines Jahrzehnts verdoppelte sich die Rate der vorgeburtlichen Gendiagnostik. Während der Gen-Check des Ungeborenen mittlerweile fast schon zur Routine geworden ist, hinkt die humangenetische Beratung hinterher
Was tun, wenn man ein Baby möchte, aber keines bekommen kann? Die Methoden künstlicher Befruchtung sind nicht nur umstritten, sondern für Frauen auch sehr belastend. Eine Alternative können psychologisch orientierte Gesprächstherapien sein
Die gesundheitlichen Folgen von Umweltchemikalien mit hormonähnlicher Wirkung sind nach wie vor unklar. Widersprechende Studien sorgen für Verwirrung. Der Vorsorgeschutz erfordere ein Anwendungsverbot, sagen Umweltschützer