taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 1000
Gründungen finden in Berlin nicht nur im Hightech-Bereich statt, auch gemeinnützige Start-ups spielen eine wichtige Rolle
„Was sind das nur für durchgeknallte Zeiten“: Auf dem Rio-Reiser-Platz in Kreuzberg spielt ZSK für die Antifa. Und für die Jüngsten.
29.9.2025
Flinta* DJs kämpfen in der elektronischen Musikszene mit Diskriminierung. Sie reagieren darauf mit gegenseitigem Empowerment und Workshops.
24.7.2025
Mit ihrem Liederbuch „Warum ich so laut singen kann“ ist Bernadette La Hengst auf Tour. Das soll auch die Geschichte ihrer Generation erzählen.
30.4.2025
Die Musik von RAPK erzählt vom Alltag im Kiez – aber auch von den Schattenseiten: Gentrifizierung, Drogenmissbrauch und Polizeigewalt.
24.4.2025
In Lüneburg gibt es Haft-, Bewährungs- und Geldstrafen für fünf Männer, die mit Nazi-Rock zu Hass auf Juden und Gewalt gegen Ausländer aufriefen.
22.4.2025
Haben Rapper oder Produzenten beim Sound die Oberhand? Hamburger Musikwissenschaftler haben mit Maschinenlernen eine Antwort gefunden.
20.4.2025
In Bremen spricht die Journalistin Christina Wenig vorm Black-Metal-Konzert über Rechtsextreme in der Szene
Jassin rappt über seine Jugend in der ostdeutschen Provinz als Kind mit Migrationshintergrund. Aus seinen Texten spricht radikale Gesellschaftskritik.
19.12.2024
Der Berliner Rapper Apsilon singt über Rassismus und Klassenkampf, Weltschmerz und Ohnmacht – und spricht damit eine Großstadtgeneration an
10.10.2024
Die Berliner Künstlerin Lisa Büscher hat für das Hamburger Panoptikum Taylor Swift in Wachs modelliert. Zum Schrecken einiger Fans. Eine Verteidigung.
19.8.2024
Taylor Swift spielt die ersten Deutschland-Konzerte ihrer „The Eras“-Tour. Sie wird die Menschen berühren, ganz wortwörtlich.
14.7.2024
Die Kommerzialisierung der Technoszene setzt die Branche massiv unter Druck. Auch der Unesco-Status wird diese Entwicklung nicht aufhalten können.
14.5.2024
Die Kassette feiert Geburtstag. Zeit, sich an die eigenen Mixtapes zu erinnern – und an die Enttäuschung, wenn sie auf Partys nicht ankamen.
1.9.2023
Im Fall der Hamburger Affäre um die Genehmigung eines Konzerts hebt der Bundesgerichtshof das Urteil auf
Proteste vor Rammstein-Konzerten im Olynpiastadion