taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 11 von 11
Tuval Haim erzählt die Geschichte seines Bruders Yotam. Der Drummer der Band Persephore wurde am 7. Oktober von der Hamas nach Gaza entführt.
30.4.2025
Nach dem 7. Oktober 2023 sehen sich viele Künstler der israelischen elektronischen Musikszene isoliert. Das Nova-Massaker wird ignoriert.
20.1.2025
Die Ereignisse beim ESC zeigen, dass wir in einem rechten Zeitalter leben: Das Politische wird wieder durch Freund-Feind-Unterscheidung hergestellt.
27.5.2024
Antisemitismus im Deutschrap ist real. 2018 hat sich der frühere Rapper Ben Salomo aus der Szene zurückgezogen. Nun sensibilisiert er Schüler.
12.4.2024
Der Song „Oktober in Europa“ der Antilopen Gang wird kontrovers diskutiert. Dabei ist es eine berührende Momentaufnahme in Sachen Antisemitismus.
9.4.2024
Die isländische Pop-Avantgardistin Björk gab Dienstagabend in Hamburg ein Deutschland-Konzert – mit Greta-Thunberg-Projektion.
23.11.2023
Durch die Kampagne #DJsForPalestine ist die fragwürdige Praxis des kulturellen Boykotts Israels auch in der deutschen Clubszene angekommen.
23.9.2018
Die antiisraelische Lobby BDS hat auch in Deutschland erreicht, dass Popbands Auftritte abgesagt haben. In England ist das gang und gäbe. Warum?
11.8.2018
Die Gleichsetzung von Israelischer Kulturförderung mit der NPD, schlecht informierte Künstler – Bei der Kampagne BDS liegt einiges im Argen.
19.8.2017
Die israelische Popsängerin Noa über ihre prekäre Rolle als Symbolfigur der Friedensbewegung ihres Landes
■ Krauts, mal ganz anders: Auf ihrer neuen Platte „Tel Aviv“ hängen sich F.S.K. an den Postrockzipfel des jüdisch-intellektuellen Rotwelsch