Claudio Abbado dirigiert sein letztes Konzert als Chef der Berliner Philharmoniker. Eine krachendes Finale war es so wenig wie die letzten Jahre. Sein Verdienst: Er hat das Orchester behutsam vom übermächtigen Schatten Herbert von Karajans befreit
Wie ein Arrangement von Händels Sarabande in einem Werbespot für Levi’s Jeans gelandet ist: Eine Spurensuche in der Staatsbibliothek Unter den Linden und anderswo
Das Polizeiorchester stand bei den Sparklausuren schon häufig auf der Streichliste. Dennoch ist es dem Zapfenstreich bislang stets entgangen. Jetzt wollen SPD und PDS der Big Band ans Leder. Die Musiker kämpfen ein weiteres Mal ums Überleben. Ihre letzte Hoffnung sind die Sozialisten
Das „H.M.H.-Sinfonieorchester“ ist Deutschlands einziges „Arbeitslosenorchester“. Jetzt steht das ungewöhnliche Ensemble aus Ostberlin vor der Abwicklung – weil 700.000 Mark zum Überleben fehlen. Doch die Initiatoren geben nicht auf, denn die Idee ist einfach zu gut: „Alle finden uns toll“
„Zeremoniell und Freiheit“: Eine Ausstellung im Museum für Hamburgische Geschichte beleuchtet das 18. Jahrhundet und die Welt des Johann Adolf Hasse ■ Von Hajo Schiff
Vor 35 Jahren, am 15. Oktober 1963, eröffnete die Philharmonie. Eines der schönsten Konzerthäuser mag heute niemand so recht leiden, weil der Bau so blöd in der Gegend herumsteht. Jetzt stört der Verkehr den Klangkörper ■ Von Rolf Lautenschläger