taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 168
■ Zur Keimzelle literarischer Produktion wollen die Nachwuchsförderungsprojekte des Schauspielhauses werden
Nazis nutzen Internet-Musikbörse „Napster“ zum Verbreiten illegaler Musik. Behörden sind machtlos: Anbieter und Nutzer sind schwer zu lokalisieren ■ Von Heike Dierbach
Türmer auf dem Michel sorgen für das, was man Weihnachtsstimmung nennt ■ Von Stefan Rychlak
■ espressiva feiert be-swingten Abschluss – die Arbeit für Frauen geht weiter
Nicht direkt Lollapalooza: Das tapfere Musikfest LudwigsLust IV ■ Von Alexander Diehl
■ Das Projekt „Ameise2000“ will in Hamburg eine Plattenpresse – und serviert heute Abend in der Flora einen Schlag Soli-Reggae
■ Vor einer Woche hat in Hamburg das espressiva-Festival begonnen. Dagmar Brunow, Pressesprecherin des Frauenmusikzentrums (fm:z), im taz-Interview
■ Dem Werden der Musik beiwohnen: Das siebten „Real Time Music Meeting“ heute und morgen im Monsun Theater
...zum zweiten ■ Von Karen Schulz
■ Kind- und jugendgerecht: Die neue Jugendmusikschule im Mittelweg
■ Hermann Rauhe, Chef der Hamburger Hochschule für Musik und Theater und Deutschlands dienstältester Hochschulpräsident, feiert heute 70. Geburtstag
■ Beobachtungen beim ersten „German Dance Award“
Klingende Augenblicke: Zum sechsten Mal treffen sich Musiker und Musikerinnen beim „Real Time Music Meeting“ ■ Von Roger Behrens
■ In dem Mockumentary „Drop Dead Gorgeous“ macht sich Michael Patrick Jann über den Schönheitswahn der High-School her
Zehn Jahre easy Konsensfindung: Der Mojo Club feiert heute Geburtstag ■ Von Oliver Rohlf
Designer entwirft neue Uniformen für das Musikkorps der Polizei. Doch der Auftrag fehlt ■ Von Stefanie Heim
Das St.-Pauli-Museum hat wieder eine Heimat: Für zwei Jahre werden die Golden Sixties am Schulterblatt präsentiert ■ Von Heike Dierbach